Tour de France 2025: Route, Zeitplan, Favoriten und Kuriositäten der dritten Etappe

Alles, was Sie über das Rennen und seine Nebenveranstaltungen wissen müssen, einschließlich der dritten Etappe der Tour de France, die Valenciennes und Dünkirchen verbindet.
Die dritte und letzte Etappe führt vollständig durch den Norden des Landes, bevor es in Richtung Normandie geht. Auch hier bietet sie ein relativ flaches Profil, das ideal für die Sprinter ist. Die Tagesetappe weist nur eine Schwierigkeit auf: den Mont Cassel mit einem 2,3 km langen Anstieg etwa dreißig Kilometer vor dem Ziel. Er reicht nicht aus, um das Peloton auseinanderzureißen; eventuelle Nachzügler sollten bei einem Ausreißversuch problemlos aufholen können. Die große Unbekannte ist der Wind, der einigen Fahrern auf den letzten 35 Kilometern zusetzt. Vorsicht an den Rändern! Sollten die Böen zeitgleich mit dem (im Laufe des Tages erwarteten) Regen einsetzen, könnten die Sprinter wie ein Puzzle auseinandergerissen werden.
Ohne zwei geht es nicht, wie das Sprichwort sagt. Das Team Alpecin-Deceuninck startete mit Philipsens Sprintsieg in Lille und Van de Poels Sieg am Sonntag in Boulogne-sur-Mer fulminant in die Saison. Wir setzen erneut auf das belgische Team, in dem Philipsen auch im Massensprint wieder die stärkste Mannschaft ist. Mathieu van der Poel könnte wie am Samstag in die Fußstapfen des Belgiers treten und einen beeindruckenden Hattrick erzielen.
Überspringen Sie die AnzeigeDer große Berg: Bryan Coquard. Die Jahre vergehen, und mit 33 Jahren wartet Bryan Coquard immer noch auf seinen ersten Etappensieg auf der Grande Boucle. Der aus Saint-Nazaire stammende und regelmäßig in Ehren platzierte Fahrer könnte endlich das Glück auf seine Seite ziehen, auch wenn er selbst behauptet, nicht mehr so schnell zu sein wie früher. Die Franzosen sind zu Beginn der Tour in guter Form, und Cofidis, dem der Abstieg droht, bräuchte dank seines Sprinters unbedingt einen Sieg, um sich zu beruhigen. Und auch, um die Moral der Truppe nach dem Fahrraddiebstahl in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu stärken.
Die Fahrpläne für die 3. EtappeDer Probestart erfolgt um 13:10 Uhr in Valenciennes, der eigentliche Start fünfzehn Minuten später um 13:25 Uhr. Das Ziel ist für 17:40 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h vorgesehen.
France 2 ab 11:00 Uhr, dann France 3 um 12:55 Uhr und wieder France 2 um 15:00 Uhr. Sehen Sie sich die gesamte Sendung kostenpflichtig auf Eurosport an.
Kuriosität des TagesValenciennes ist zum fünften Mal in seiner Geschichte ein Zwischenstopp. Die Stadt in der Region Hauts-de-France, auch „Athen des Nordens“ genannt, glänzt mit ihrem kulturellen Einfluss und kann mit 150 über das gesamte Gebiet verteilten Statuen, einem Museum der Schönen Künste, einem berühmten Karneval, den Folies de Binbin, und einem erfolgreichen Flohmarkt, der Fête du Commerce, aufwarten.
Die Einwohner von Dünkirchen haben das Privileg, die Grande Boucle zum 21. Mal in ihrer Geschichte auszurichten. Die Statue des berühmten Freibeuters Jean Bart unweit des Belfrieds, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und das dreimastige Rahschiff Le Duchesse Anne, Symbol der Stadtidentität, sind nicht zu übersehen. Lust auf eine Gourmetpause? Dann probieren Sie Jean Barts Finger (Mandelkuchen).
Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Position, die ein Fahrer einnimmt, indem er auf seinen Pedalen steht, um Kraft auszuüben, insbesondere bei Anstiegen. Mehrere Champions haben diesen Stil übernommen, wie zum Beispiel der Spanier Alberto Contador. Eine Position, die Christopher Froome, bekannt für seine Angriffe mit am Sattel klebendem Gesäß, nicht mochte.
De Gaulles Überraschung, Mitterrands Kamera, Chiracs Bier... die köstlichen Anekdoten der Präsidenten über die Tour de France
Zur Diashow (20)