Frauen-EM: Mit Hilfe der walisischen Torhüterin steuert das französische Team auf das Viertelfinale zu

Mühsam und dann souverän dominierten die Franzosen die Waliser (4:1) am Mittwoch in St. Gallen in ihrem zweiten Spiel der EM 2025.
Eine französische Mannschaft mit zwei Gesichtern. Ihr klarer Sieg am Mittwoch im zweiten Spiel der EM 2025 in der Schweiz ( 4:1 ) ließ etwas auf sich warten. Nach einem guten Start und einem Tor von Clara Mateo (8.) wurden die Französinnen von Wales überrascht. Ein Konter, der von Dragonnes-Kapitän Jess Fishlock erfolgreich abgeschlossen wurde, war ein voller Erfolg (14.).
Lesen Sie auch : Frankreich-Wales: Mateo allgegenwärtig, Diani scharfzüngig, der skandalöse walisische Torhüter... Die Tops/Flops
Eine Viertelstunde lang spielten die Tricolores Rücken an Rücken, und zur allgemeinen Überraschung brauchten sie mehrere Minuten, um wieder in die Spur zu kommen. Überrascht vom walisischen Ausgleichstor, das aus dem Nichts kam, übernahmen die Mädchen von Laurent Bonadei kurz vor der Pause wieder die Führung mit einem – sehr schlecht geschossenen – Elfmeter, den Kadidatou Diani jedoch verwandelte (45.+1).
Überspringen Sie die AnzeigeFrisch gestärkt starteten die Blues dann in die zweite Halbzeit, unterstützt von der katastrophalen walisischen Torhüterin Safia Middleton-Patel. Obwohl sie den Ball ruhig am Fuß hatte, zögerte die Torhüterin, bevor sie gegen den drängenden Mateo einen Totalfehler beging. Diesmal verwandelte dieser den Ball in einen Pass für Amel Majri , die mit dem rechten Fuß zum 3:1 vollendete (53. Minute).
Lesen Sie auch : Frauen-EM: Amel Majri, die Mutter, die das Vergnügen der Französinnen verlängert
Der Torhüter von Dragonnes, der für dieses französische Tor verantwortlich war, gab sich damit nicht zufrieden. Knappe zehn Minuten später parierte der Spieler von Manchester United eine Flanke von Diani mit einer Glanzparade, sodass Les Bleues-Kapitänin Grace Geyoro allein zum 4:1 (63.) traf. Die Würfel waren gefallen.
Die letzten 25 Minuten des Spiels verliefen wie aus einem Guss. Die Französinnen agierten selbstbewusst und hatten das Spiel völlig unter Kontrolle. Zwar nicht übermäßig auffällig, aber die seit elf Spielen ungeschlagenen Französinnen meisterten die Aufgabe und steuern nun mehr denn je auf das Viertelfinale zu. Ein Unentschieden gegen die Niederlande am Sonntag würde ihnen genügen, um im Wettbewerb weiterzukommen.
lefigaro