Die ersten Badegäste betreten die Gewässer der Seine

Zum ersten Mal seit 1923 ist das Schwimmen in der Seine wieder erlaubt. Die Eröffnung erfolgt unter strenger Aufsicht. Jeder Schwimmer muss vor dem Betreten des Wassers seine Wasserfertigkeiten von einem Rettungsschwimmer überprüfen lassen. Im vergangenen Jahr ertranken 13 Menschen in der Seine.
Täglich werden Analysen durchgeführt. Grüne, orange und rote Flaggen zeigen Durchfluss und Wasserqualität an. Mehr als 1,4 Milliarden Euro wurden in die Verbesserung der Wasserqualität investiert. Für 2026 sind weitere Badestellen geplant, insbesondere auf der Île Monsieur und der Île Saint-Denis.
Die Welt
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenLe Monde