Bei der Tour de France 2025, dem unsichtbaren Rennen um UCI-Punkte, das bestimmte Teams besessen macht

Für Arkéa B&B Hotels wirkt diese Tour de France 2025 wie ein magisches Zwischenspiel. Das bretonische Team hat zwar noch keine Etappe gewonnen, sein erklärtes Ziel vor dem Start der Tour de France, doch seine Bekanntheit ist dank Kévin Vauquelin, der vor dem Start der 15. Etappe Muret (Haute-Garonne)–Carcassonne (Aude) am Sonntag, den 20. Juli, Fünfter in der Gesamtwertung war, enorm gestiegen. Die Euphorie über die Leistungen des Teams aus der Normandie kann jedoch nicht über die beunruhigendere Lage hinwegtäuschen, in der sich das Team befindet.
Die beiden Sponsoren haben das Ende ihrer Partnerschaft zum Saisonende angekündigt. Emmanuel Hubert, Geschäftsführer der Arkéa B & B Hotels, bemüht sich seit Wochen, neue Sponsoren zu finden, um die langfristige Zukunft des Teams zu sichern. Bei den Verhandlungen hat der Manager ein Handicap: Er kann nicht garantieren, dass das Team ab 2026 zur Weltspitze des Radsports gehört. „Die Teilnahme an der WorldTour [der höchsten Spielklasse] hilft definitiv“, gesteht er.
Das bretonische Team droht derzeit der Abstieg in die ProTeam-Klasse. Ende 2025 und im Drei-Saison-Zyklus – ein System, das der Internationale Radsportverband (UCI) 2020 eingeführt hat – werden 18 Teams ihren WorldTour-Status behalten. Arkéa B & B Hotels, derzeit auf Platz 21 der Rangliste, muss kämpfen, um mit Intermarché-Wanty (16.), XDS-Astana (17.), Picnic-PostNL (18.), Cofidis (19.) und Uno-X Mobility (20.) gleichzuziehen.
Sie müssen noch 76,84 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde