Leapmotor C10 REEV, das Elektrofahrzeug, das nie ohne Kanister ist

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Leapmotor C10 REEV, das Elektrofahrzeug, das nie ohne Kanister ist

Leapmotor C10 REEV, das Elektrofahrzeug, das nie ohne Kanister ist
Von Sylvain Reisser

Veröffentlicht , aktualisiert

Mit seinem Range Extender verspricht der Leapmotor C10 eine Reichweite von 970 km. Sprungmotor

Der chinesische Hersteller bringt eine Elektroversion seines Familien-SUV mit Range Extender auf den Markt.

Überspringen Sie die Anzeige Überspringen Sie die Anzeige

Die Chinesen sind deutlich pragmatischer als die Europäer, die beschlossen haben, einen Schlussstrich unter mehr als 130 Jahre Industrie zu ziehen, indem sie den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab dem 1. Januar 2035 verbieten. Sie wissen, dass die ökologische Wende ohne die Bevölkerung und die Autofahrer nicht zu schaffen ist. China lässt sich Zeit und entwickelt unter dem Namen „Neue Energie“ neben Elektrofahrzeugen auch Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und reichweitenverlängernde Elektrotechnologien. So hat die vom Stellantis-Konzern unterstützte Marke Leapmotor gerade ihren 4,74 m langen SUV C10 in einer Elektroversion mit Range Extender (REEV) auf den Markt gebracht.

Das Chassis des Leapmotor C10 REEV. Sprungmotor

Der Elektromotor ist mit einem Verbrennungsmotor kombiniert, doch im Gegensatz zu einem Hybridfahrzeug treibt der Benzinmotor nicht die Räder an. Hier erzeugt es einfach Strom, indem es als Generator fungiert und die elektrische Maschine antreibt. Diese Technologie ist nichts Neues, denn BMW bot sie bereits 2014 mit seinem elektrischen Stadtauto i3 an. Zehn Jahre später ist das Funktionsprinzip dasselbe, doch verfügt der Leapmotor C10 über einen 50-Liter-Kraftstofftank, während das deutsche Stadtauto mit 9 Litern auskommen musste. Wenn die Batterieladung niedrig ist, schaltet sich der Verbrennungsmotor (ICE) ein, um Strom zu erzeugen, die Batterie aufzuladen und die Reichweite zu verlängern. Passieren

Im Gegensatz zur Elektroversion des C10, die über eine 67-kWh-Batterie verfügt, verbraucht das REEV-Modell nur 28,4 kWh. Die Batterien versorgen einen Elektromotor mit einer Leistung von 215 PS, der eine Reichweite von 145 km ermöglicht. Bei hoher Leistungsbeanspruchung des Fahrzeugs kann es auch weniger sein. Nach dieser Phase tritt die Wärmekraftmaschine in Aktion. Es handelt sich um einen 1,5-Liter-Vierzylinder, dessen Leistung auf 50 kW (68 PS) begrenzt ist. Bevor der Kraftstofftank vollständig leer ist, beträgt die Reichweite des C10 970 km. Dieses chinesische SUV gilt als Elektroauto und weist einen CO2- Ausstoß von 10 g/km auf.

Der 1,5 l Verbrennungsmotor leistet nicht mehr als 68 PS. Sprungmotor

Der Akku kann über das Stromnetz aufgeladen werden. Aufgrund der begrenzten Leistung übersteigt die Spitzenleistung nicht 65 kW, es dauert mindestens 18 Minuten, um von 30 auf 80 % Last zu kommen. Der C10 REEV vermeidet nicht nur den Stress, wenn ihm der Strom ausgeht, sondern besticht auch durch seinen äußerst wettbewerbsfähigen Preis: 37.400 Euro.

Überspringen Sie die Anzeige Überspringen Sie die Anzeige Überspringen Sie die Anzeige
lefigaro

lefigaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow