Steuern, Einwanderung, Rente… 8 von 10 Franzosen befürworten ein Referendum, wie von François Bayrou vorgeschlagen

Die Franzosen sind mit überwältigender Mehrheit (83 %) für die Abhaltung eines Referendums und setzen die Themen Wirtschaft, Renten und Einwanderung ganz oben auf die Liste der Themen, zu denen sie befragt werden möchten. Dies geht aus einer Elabe-Umfrage für BFMTV hervor, die am Sonntag, dem 11. Mai, veröffentlicht wurde. Mehr als jeder zweite Franzose spricht sich für die Abhaltung eines Referendums aus, und 28 Prozent sind sogar sehr dafür. Dies geht aus dieser Studie hervor, die nach dem Vorschlag von Premierminister François Bayrou veröffentlicht wurde, die Franzosen zur künftigen Entwicklung der öffentlichen Finanzen zu befragen.
„Diese Idee ist in die öffentliche Meinung eingedrungen“, freute sich François Bayrou am Samstag am Rande einer Reise nach Brest.
Viele französische Bürger sagen: Ja, grundsätzlich ist es uns wichtig und wichtig, dass wir endlich einmal an diesen Entscheidungen beteiligt werden. Die politische Welt ist daher etwas weniger begeistert, und wir verstehen, warum: Denn die direkte Einmischung der Bürger verändert das Machtgleichgewicht und die Debatte.“
Auch Präsident Emmanuel Macron hatte in seinen Wünschen für 2025 die Organisation mehrerer solcher Wahlen vorgeschlagen. In einer Sondersendung auf TF1 am Dienstagabend könnte er zu diesem Thema genauere Angaben machen.
Steuern an der Spitze59 Prozent der Befragten nennen Ausgaben, Schulden und Steuern als Themen, über die sie entscheiden möchten. Gleichauf folgen Renten und Einwanderung (52 %). 43 % von ihnen baten um eine Befragung zum Lebensende, 22 % zur Reduzierung der Gebietsebenen und 19 % zum Verhältniswahlrecht. Am unteren Ende der Tabelle finden wir die Stundenpläne und die Bildschirmnutzung. und soziale Netzwerke für Kinder (16 %).
SudOuest