Longuyon. Ein Seniorenwohnprojekt auf einem ehemaligen SNCF-Gelände

Auf dem Forum von Longuyon wurde einem großen Publikum, das sich über dieses Zukunftsprojekt informieren wollte, ein von der Stadt und dem Unternehmen Cengiz unterstütztes Seniorenwohnprojekt vorgestellt.
Das Programm wird auf einem von der Gemeinde erworbenen ehemaligen SNCF-Gelände entlang der Straßen Allondières, Bois-des-Sergents, Robert-Lenoir und Avenue du Général-de-Gaulle errichtet.
Es handelt sich in gewisser Weise um eine Erweiterung der Brassens-Halle, nach der Ausfahrt vom Parkplatz in Richtung Rue Raymond-Prud'homme, im Waldstück rechts der Straße.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
In der ersten Phase werden zwölf Grundstücke mit jeweils 270 m² bebaut, auf denen einstöckige Seniorenhäuser entstehen sollen. Acht weitere ähnliche Häuser entstehen in unmittelbarer Nähe. Jedes Haus verfügt über eine Garage sowie einen Vor- und Hintergarten und wird 190.000 Euro kosten.
Diese Häuser verfügen über eine Wohnfläche von 58 m² und umfassen ein Wohnzimmer mit Küchenzeile, zwei Schlafzimmer, ein Badezimmer und eine Toilette.
Längerfristig ist im Rahmen des Projekts auch die Errichtung von drei Gemeinschaftsgebäuden mit insgesamt 97 Wohneinheiten vorgesehen.
Der Abschluss dieser Immobilientransaktion ist jedoch von der vorherigen Reservierung von mindestens zehn Einzelhäusern abhängig. Wird dieser Schwellenwert nicht erreicht, wird mit den Arbeiten nicht begonnen.
Wenn jemand Interesse am Kauf eines Hauses hat, wenden Sie sich bitte an Carole Golette, Generaldirektorin für Dienstleistungen im Rathaus.
Le Républicain Lorrain