LIVE. Vertrauensvotum: Bayrou stellt sich den Abgeordneten, verfolgen Sie diese entscheidende Sitzung

Neun Monate lang hatte er dem Schuldenabbau Priorität eingeräumt. Am Montag, dem 8. September, geht François Bayrou nun aufs Ganze und verpflichtet seine Regierung zur Verantwortung. Der isolierte Premierminister hat sich für seine Überzeugungen – in Sachen Haushalt, Renten und Einwanderung – entschieden und nicht für Kompromisse. Damit riskiert er, mit einem begrenzten Erbe und dem Image eines „ Einzelkämpfers “ aus dem Amt gedrängt zu werden.
Kann Emmanuel Macron François Bayrou erneut zum Premierminister ernennen? Warum kürzt er nicht die Privilegien der Politiker, um die Schulden zu bekämpfen? Warum beantragte Bayrou ein Vertrauensvotum und nicht ein Misstrauensvotum? Welche Auswirkungen könnte der Sturz der Regierung auf die französische Wirtschaft haben?
Finden Sie die Antworten unserer Journalisten Laurent de Boissieu und Nicolas Senèze auf diese und viele weitere Fragen der Leser von La Croix.
Während die Bayrou-Regierung und die Oppositionsparteien die Verantwortung für die aktuelle politische Krise von sich weisen, stellt der Essayist und Blogger Chem Assayag den Begriff der Verantwortung selbst in Frage. Seiner Ansicht nach ist die „verantwortliche Partei“ unser politisches System, das den Herausforderungen, vor denen unsere Gesellschaften stehen, nicht gewachsen ist.
François Bayrous Bemerkungen in den 20-Uhr-Nachrichten auf TF1 am Mittwoch, dem 27. August, dass der „ Komfort “ der Senioren auf Kosten der Jüngeren gehe, lösten bei den Babyboomern eine Reaktion aus. Zwar zeichnen sich die „ Boomer “ durch ihre Großzügigkeit aus, doch haben sie auch vom leichteren Zugang zu Vermögen profitiert und werden im Ruhestand besser gestellt sein.
François Bayrou, der im vergangenen Dezember Michel Barnier als Premierminister ablöste, steht am Montag, dem 8. September, vor einer Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung, die seine Regierung erschüttern könnte. Dies ist eine Gelegenheit, das Schicksal der von Emmanuel Macron während seiner beiden fünfjährigen Amtszeiten ernannten Regierungschefs zu überprüfen.
Willkommen zu dieser Live-Übertragung, die dem von François Bayrou in der Nationalversammlung beantragten Vertrauensvotum am Montag, dem 8. September 2025, gewidmet ist.
La Croıx