In Ecuador erklärt Präsident Noboa den kolumbianischen Guerillas den Krieg

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

In Ecuador erklärt Präsident Noboa den kolumbianischen Guerillas den Krieg

In Ecuador erklärt Präsident Noboa den kolumbianischen Guerillas den Krieg

Nach der Ermordung von elf Soldaten bei einem Hinterhalt am 9. Mai beschloss der junge liberale Politiker Ecuadors, der kürzlich mit einer sicherheitspolitischen Rede wiedergewählt worden war, die Guerilla anzugreifen, die den illegalen Goldabbau an der Grenze zu Kolumbien kontrolliert.

Logo
1 Minute Lesezeit. Veröffentlicht am 16. Mai 2025 um 17:46 Uhr
Ecuadorianische Truppen wurden am 12. Mai 2025 in Puerto Francisco de Orellana im Norden des Landes stationiert. FOTO: ECUADORIANISCHES VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM/AFP

Nachdem der ecuadorianische Präsident Daniel Noboa im Jahr 2024 den Banden den Krieg erklärt hatte , weitete er diesen Konflikt am Donnerstag, dem 15. Mai, auf kolumbianische Guerillas aus, die an der Grenze zwischen den beiden Ländern operieren, „als Teil des Kampfes gegen den Terrorismus“, berichtet das Online-Medium Primicias .

Der junge liberale Politiker wurde gerade erst wiedergewählt, nachdem er im Wahlkampf einen sicherheitsorientierten Diskurs an den Tag gelegt hatte, der der Gewalt in dem 18,1 Millionen Einwohner zählenden Andenstaat bislang nicht Einhalt gebieten konnte. Nun ordnete er die Entsendung von 1.500 Soldaten an, um die Grenzkommandos zu bekämpfen. Diese werden für das Massaker am Freitag, dem 9. Mai, an elf Soldaten verantwortlich gemacht, die in einem illegalen Goldabbaugebiet im Amazonasgebiet patrouillierten.

Auch die Oliver Sinisterra Front – eine weitere Dissidentengruppe, die sich dem 2016 von der kolumbianischen Regierung mit der FARC unterzeichneten Friedensabkommen nicht unterwerfen wollte – und die Comuneros del Sur der Guerillagruppe ELN werden „aufgrund ihrer Beteiligung am internen bewaffneten Konflikt auf ecuadorianischem Gebiet“ als organisierte bewaffnete Gruppen betrachtet. Und deshalb wurde gemäß dem Dekret sowohl von der Armee als auch von der Polizei gekämpft.

Ecuador galt einst als Hort des Friedens in einer unruhigen Region und verzeichnete im Jahr 2024 mit 39 Todesfällen pro 100.000 Einwohner die höchste Mordrate in ganz Amerika.

Foto
INTERNATIONALE POST

Diese Gewalt steht teilweise im Zusammenhang mit Allianzen zwischen abtrünnigen FARC-Gruppen und lokalen Banden wie den Lobos, Choneros und Tiguerones, die darauf abzielen, Kokain in die USA zu exportieren. Vor dem Friedensabkommen wurde der Kokaintransport über Routen durchgeführt, die von kolumbianischen marxistischen Guerillas kontrolliert wurden.

Indem sie die Schwäche eines korrupten Staates und die Ressourcen des Drogenhandels, aber auch des illegalen Goldabbaus und der Erpressung ausnutzen, haben diese Gruppen einen „Übergang zu einer Phase des kriminellen Aufstands begonnen, in der kriminelle Gruppen den ecuadorianischen Staat direkt bekämpfen“, um „eine kriminelle Herrschaft aufzuerlegen, ähnlich der, die in bestimmten Gebieten Mexikos oder Kolumbiens stattfindet“, warnt Primicias in einem anderen Artikel .

Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow