Fête de l'Humanité 2018: Von Josette Audin bis Ahed Tamimi, eine Ausgabe im Zeichen des Kampfes um Freiheit und Erinnerung

Es gibt bestimmte Ausgaben des Festivals, die wir nie vergessen. So sehr, dass sie zu einem Zeitmarker werden. Für manche ist es „das Jahr“ … sie haben in einer Kabine geheiratet, waren auf einer Party, haben Angela Davis getroffen … Für uns ist es 2018.
Diejenige, bei der sich auf der Bühne der Agora bei der Fête de l'Humanité ein Happy End abspielte, verkörpert durch die zerbrechliche Figur von Josette Audin. Die Agora hat im Laufe der Jahre magische Momente und tosenden Applaus erlebt.
Doch nichts ist vergleichbar mit diesem 14. September und dem Applaus, der dieser 87-jährigen Frau zuteilwurde, die gekommen war, um mit ihrer Familie – sowohl im engeren als auch im politischen Umfeld – einen historischen Sieg zu teilen: die Anerkennung des Staatsverbrechens an ihrem Ehemann Maurice Audin durch Emmanuel Macron am Vortag.
Im Jahr 1957, mitten in der Schlacht um Algier, folterte und tötete die französische Armee diesen jungen antikolonialistischen kommunistischen Mathematiker, der zum Symbol der von Frankreich während des Algerienkriegs begangenen Gräueltaten wurde. Alles...
L'Humanité