Der SCOTUS-Leitfaden zum Aufbau eines Polizeistaates

Wenn Sie nicht auf Ihre Feeds zugreifen können, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport.
Manuell einrichten:
Beim Abrufen Ihrer Podcast-Feeds ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], um Hilfe zu erhalten.
In den letzten sechs Monaten wurde das Leben von Millionen von Menschen in Amerika auf den Kopf gestellt, als Stephen Millers extreme Einwanderungspolitik in Kraft trat. Und während es in den ersten Wochen der zweiten Trump-Regierung noch einigen echten Widerstand seitens des Obersten Gerichtshofs gab, ist dieser Versuch einer Kontrolle und eines Ausgleichs nach sechs Monaten verflogen. Im Amicus -Podcast dieser Woche begrüßt Dahlia Lithwick Aaron Reichlin Melnick, Senior Fellow beim American Immigration Council. Reichlin Melnick war zuletzt in der Sendung zu Gast in den Tagen nach Trumps Amtsantritt und der ersten Flut gesetzloser Executive Orders, die auf das Einwanderungssystem und die Millionen Menschen abzielten, die darin gefangen sind. Ein halbes Jahr nach Trump 2.0 und Stephen Millers kompromisslosem einwanderungsfeindlichen Plan für Amerika: Was steckt fest? Was hat sich beschleunigt? Und wie geht es angesichts des neuen Haushalts weiter?
Lust auf mehr Amicus? Werden Sie Slate Plus-Mitglied und erhalten Sie wöchentliche Bonusfolgen mit exklusiven Rechtsanalysen. Außerdem können Sie alle Ihre Lieblings-Slate-Podcasts werbefrei hören. Abonnieren Sie direkt auf der Amicus-Seite von Apple Podcasts und Spotify . Oder besuchen Sie slate.com/amicusplus , um überall Zugriff zu erhalten.
Slate