Bar-le-Duc. Zwei Wochen für den Übergang von der High-School-Atmosphäre in die Berufswelt eines Unternehmens

Ein zweiwöchiges branchenübergreifendes Praktikum für Schüler im zweiten Jahr der Poincaré High School, das die Konvergenz zwischen zwei Welten am besten veranschaulicht: Bildung und Wirtschaft.
Seit einigen Jahren sind diese beiden wesentlichen gesellschaftlichen Welten wieder im Dialog und knüpfen durch große Operationen enge Verbindungen im Hinblick auf die Berufswahl und die Entwicklung zukünftiger beruflicher Wege.
Um vom traditionellen zweiwöchigen Praktikumsmodell für diese Gymnasiasten abzuweichen, das für jeden Gymnasiasten allzu oft eine echte Hürde darstellt und von den Gastunternehmen in dieser Zeit eine echte Investition erfordert, bietet der Medef Grand Est (französischer Arbeitgeberverband) seit letztem Jahr eine andere, an die verschiedenen Abteilungen angepasste Formel an. Eine Alternative, die auf mehreren Unternehmensbesuchen während dieser zwei Wochen basiert.
Diese innovative Aktion wird vom Local School-Business Committee (CLEE) in der Region geleitet und von Francis Manin, Direktor des Theuriet College, und Richard Papazoglou, Präsident der Industrie- und Handelskammer Meuse/Haute-Marne, in Zusammenarbeit mit Medef Meuse, dem Club Les Entreprises s'engagent en Meuse, dem Gymnasium Raymond-Poincaré in Bar-le-Duc, der Akademie Nancy-Metz und der Region Grand Est koordiniert.
Vom 16. bis 27. Juni konnten 25 Studierende für einige Stunden den Reichtum, die Vielfalt und das Know-how der lokalen Wirtschaft entdecken. Die Besuche vor Ort weckten zumindest Neugier, im besten Fall eine Berufung, aber immer auch Karriereideen...
Auch die Mobilisierung lokaler Unternehmen und Interessenvertreter entsprach den Erwartungen: Bergère de France, Cheval, Andra, Arcelor Mittal, Carbo France, Menuiserie Steiner, Miler, Polyclinique du Parc, Fromagerie Dongé und Ségor Industries öffneten den Schülern bereitwillig ihre Türen, ganz zu schweigen von den spezifischen Präsentationen an der High School von Referenten der CCI (Ausbildung), der Banque de France, APEF (persönliche Dienstleistungen), Yzico, Les 80°, BPLC und anderen Notaren des Sektors. Auch Departements, Präfekturen, Verwaltungszentren und Gendarmen waren mobilisiert, um die Berufe des Staates und der Gebiete im Detail vorzustellen.
Diese Besuche und Präsentationen wurden am vergangenen Freitag allen Partnern in verschiedenen Formaten präsentiert. Kurze Videoclips, ganz im Sinne des digitalen Zeitalters für die junge Generation, bereicherten die traditionellen Tätigkeitsberichte.
Ein echter Erfolg in den Augen des Direktors des Poincaré-Gymnasiums, Julien Pisselet, der „die Pünktlichkeit, Anwesenheit und das Engagement der Schüler bei der Arbeit lobte. Dies gibt ihnen einen Einblick in alle Berufe, die in der Meuse-Region möglich sind, und ermöglicht ihnen, ihre Berufswahl nach dem Abitur voranzutreiben.“
Diese Initiative wird von den verschiedenen Interessengruppen einstimmig unterstützt. Eine dritte Auflage ist geplant, wobei bereits mehrere technische und materielle Verbesserungen in Erwägung gezogen werden. Und im Juni 2026 gibt es sicherlich neue Highlights aus dem Dienstleistungs- und Industriesektor der Maas zu entdecken.
L'Est Républicain