Anhörung zur Bétharram-Affäre: François Bayrou ist noch lange nicht über den Berg

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Anhörung zur Bétharram-Affäre: François Bayrou ist noch lange nicht über den Berg

Anhörung zur Bétharram-Affäre: François Bayrou ist noch lange nicht über den Berg

Die Diskussionen am Mittwoch, 14. Mai, in der Nationalversammlung zwischen dem Premierminister und der Untersuchungskommission zum Fall körperlicher und sexueller Gewalt verliefen äußerst angespannt. François Bayrou verteidigte sich „nach Monaten unbeholfener Worthülsen“ mit aller Schärfe, doch ändert dies nichts an der Tatsache, dass er „in den Seilen“ stecke, wie die ausländische Presse berichtete.

Logo
Für Abonnenten reserviert. Lesezeit 2 Min. Veröffentlicht am 15. Mai 2025 um 16:47 Uhr, aktualisiert am 15. Mai 2025 um 17:15 Uhr
Der französische Premierminister François Bayrou während seiner Anhörung vor der Untersuchungskommission zur Gewalt an Schulen in der Nationalversammlung in Paris am 14. Mai 2025. FOTO: ALAIN JOCARD/AFP

Eine „lange Anhörung“, so Politico , „ein langes und angespanntes Verhör“, laut La Vanguardia , ein „stürmischer Moment, unterbrochen von Unterbrechungen, Anschuldigungen und Gegenanschuldigungen“, laut The New York Times . Am Mittwoch, dem 14. Mai, wurde François Bayrou am späten Nachmittag von der parlamentarischen Untersuchungskommission zur Gewalt an Schulen und insbesondere zur Bétharram-Affäre befragt. Oder besser gesagt, wie Le Temps es präzisiert, in der Schweiz wurde er mehr als … fünf Stunden lang gegrillt“.

Der Skandal um die Vorwürfe körperlicher und sexueller Gewalt im Establishment des Béarn spitzt sich seit Monaten zu, und der Premierminister steht unter Druck. Zahlreiche ausländische Presseorgane verfolgten die Diskussionen zwischen dem Regierungschef und den beiden Berichterstattern Paul Vannier (La France insoumise, LFI) und Violette Spillebout (Renaissance) sowie den anderen Mitgliedern der Kommission.

Auf den Bänken der Versammlung musste François Bayrou „die schlimmsten Stunden seit seiner Ernennung nach Matignon durchleben“, schreibt La Vanguardia . Die Atmosphäre entwickelte sich schnell zu einer politischen Konfrontation. Der Premierminister, „immer kämpferisch und manchmal extrem wütend“, o

Courrier International

Courrier International

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow