Diesen Sommer ist Le KO du rire mit seinem Festival im Tour Royale in Toulon zurück

Wenn eine Veranstaltung funktioniert, warum versuchen Sie es nicht noch einmal? Julien und Olivier Llorca zögerten keine Sekunde, bevor sie mit der Organisation der zweiten Ausgabe des KO du rire-Festivals begannen. „Das Rathaus teilte uns unmittelbar nach dem Ende der Veranstaltung im vergangenen September mit, dass es bereit sei, die Veranstaltung zu wiederholen. Wir haben uns natürlich sehr über dieses Vertrauen gefreut.“
Man muss sagen, dass die beiden Stand-up-Abende im Tour Royale voll waren. „Wir mussten sogar Leute abweisen. Die Tickets waren sehr schnell ausverkauft. Das war ein bisschen herzzerreißend “, erklärt Julien. Im Jahr 2025 wird es daher nicht mehr zwei, sondern drei Abende geben. Nicht genug, um den Druck auf das zum Lachen bringende Duo zu erhöhen. Eher eine Möglichkeit, das Vergnügen zu verlängern.
„Insgesamt dreißig Komiker werden dem Publikum auf der Bühne präsentiert. Zehn pro Abend“, erklärt Olivier, der erneut als Moderator fungieren wird. Sie haben jeweils etwa acht Minuten Zeit für ihre Darbietung. „Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir nur neue Leute ausgewählt. Die Idee ist, wirklich jedem eine Chance zu geben. Tatsächlich kommen 90 % derjenigen, die Sie sehen, aus der Region. Wir mischen einige Anfänger mit erfahreneren Künstlern.“ Zu den bekanntesten zählen Laurent Febvay, Greg Gardez-moi, Baba Rudy und Jean-Marc Nichanian .
Alle Stile des Humors vertreten„Wir versuchen jedes Mal, eine große Bandbreite an Humorstilen anzubieten. Unsere einzige Anforderung ist, es familienfreundlich zu halten.“ Ein weiteres Markenzeichen von KO du rire ist seine Geselligkeit. Es ist ein Konzept, das den Brüdern Llorca am Herzen liegt. Es ist sogar ein Mantra. „Wir nutzen es bei allen unseren Comedy-Clubabenden, insbesondere im Petit Chicago. Es ist sehr wichtig, eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Es schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Lachen einlädt.“
Die Türen des Royal Tower öffnen gegen 18 Uhr. So kann jeder vor der Vorstellung noch etwas trinken und plaudern.
"Eine fantastische Umgebung und angemessene Preise"Für diese zweite Ausgabe haben Olivier und Julien in ein Upgrade investiert. Vor allem was die Hardware betrifft. „Wir haben insbesondere unsere Ton- und Lichttechnik modernisiert. Zudem erweitern wir unser Catering-Angebot vor Ort.“
Die größte Attraktion des Festivals ist zweifellos sein Veranstaltungsort: der majestätische Royal Tower. „Es ist ein wahrer Segen, hier zu sein. Die Umgebung ist fantastisch.“ Ein weiterer Vorteil der Veranstaltung: die Ticketkosten. „Wir setzen auf faire Preise. Tickets kosten 20 Euro, es gibt sogar Dreitageskarten.“
Und wie geht es weiter? „Wir machen weiter, was wir lieben“, sagt das Duo. In den nur zwei Jahren seines Bestehens wächst der Verein KO du rire kontinuierlich.
>Übungen am 29., 30. und 31. August. Einlass: 18 Uhr. Die Shows beginnen um 20:45 Uhr. 20 Euro pro Sitzplatz. Dreitageskarte 55 Euro. Tickets: kodurire.com .
Var-Matin