Die Elfenbeinküste will ihr eigenes Kino machen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Die Elfenbeinküste will ihr eigenes Kino machen

Die Elfenbeinküste will ihr eigenes Kino machen
In Abidjan, am Set der Serie „220 Logements“, koproduziert von A+ und der ivorischen Firma Plan A, 15. Mai 2025. MARIE DE VERGÈS

In einer sandigen Gasse in Abidjan liegt eine Atmosphäre vergangener Zeiten. Zwischen zwei Wohnblöcken spielen die Schauspieler aus 220 Wohnungen Dame, neben einer alten Telefonzelle und einer kleinen, komplett rekonstruierten Bar, und preisen die Vorzüge von Bock, „dem Bier für starke Männer“ . Die Neuerscheinung von A+, dem afrikanischen Serien gewidmeten Kanal von Canal+ , verspricht einen Einblick in die 1990er Jahre und das Leben in einem Arbeiterviertel den berühmten „220 Wohnungen“, die damals in der Wirtschaftshauptstadt der Elfenbeinküste Berühmtheit erlangten.

Diese für Juni geplante Daily Soap mit 104 Folgen wird von der ivorischen Firma Plan A koproduziert und ist ein neues Wagnis für Canal+. Im französischsprachigen Afrika setzt die Gruppe seit Jahren auf lokale Produktionen, um Zuschauer anzulocken. Aber „es ist beispiellos, eine Serie anzubieten, deren Handlung in der Vergangenheit spielt“, fasst Michel Mutombo-Cartier, Generaldirektor von A+, zusammen.

Ist dies ein Beweis für eine gewisse Reife der ivorischen audiovisuellen Szene? Unter Fachleuten der Branche besteht jedenfalls kaum Zweifel an seiner Vitalität. „Es wird ständig und überall gedreht“, schwärmt Regisseur Jean-Jules Porquet, der am selben Tag in einem anderen Stadtteil Dienst hat, um das Team der melodramatischen Sitcom „Amours interdites“ zu leiten, die für La Nouvelle Chaîne ivoirienne (NCI) bestimmt ist.

Sie müssen noch 77,54 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.

Le Monde

Le Monde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow