Zoho bringt seine eigene KI-Sprache für Unternehmen jeder Größe mit kostenlosen Funktionen auf den Markt

Zoho Corporation , ein globales Technologieunternehmen, hat mit der Einführung einer Reihe innovativer Tools einen bedeutenden Schritt im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gemacht
Dazu gehören ein eigenes umfangreiches Sprachmodell (LLM) namens Zia LLM , über 25 gebrauchsfertige Zia-Agenten, ein benutzerdefinierter Agent-Builder ohne Code namens Zia Agent Studio und ein Model Context Protocol (MCP)-Server.
Ziel dieser Initiative ist es, den Zugang zu fortschrittlicher KI für Unternehmen jeder Größe zu demokratisieren und dabei Datenschutz und betriebliche Flexibilität zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten und Investitionen sollen Unternehmen dabei helfen, die Vorteile kontextbezogener, unterstützter und agentenbasierter KI voll auszuschöpfen.
Die Auswirkungen dieser Tools werden sich voraussichtlich unmittelbar auf die täglichen Arbeitsabläufe auswirken und unterschiedliche Rollen und Anwendungsfälle abdecken, was zu betrieblichen und finanziellen Vorteilen im gesamten Unternehmen führt.
Mani Vembu, CEO von Zoho, betonte, dass diese Einführung das langjährige Engagement des Unternehmens für den Schutz von Kundendaten, die Breite und Tiefe der Fähigkeiten sowie den Wert unterstreicht.
Durch die interne Entwicklung seiner KI-Initiativen kann Zoho hochmoderne Tools zu geringeren Kosten anbieten, ohne den Datenschutz oder die organisatorische Flexibilität zu beeinträchtigen, und so die neueste Technologie auf globaler Ebene zugänglich machen.

Zoho Desk Foto: Zoho Desk
Zia LLM, das proprietäre Modell von Zoho, wurde von Grund auf neu entwickelt und speziell für Unternehmensanwendungen optimiert. Dieses LLM, das speziell für Zoho-Produkte entwickelt wurde, kombiniert drei verschiedene Modelle mit jeweils 7 Milliarden, 2,6 Milliarden und 1,3 Milliarden Parametern.
Diese Modelle wurden für den kontextbezogenen Einsatz optimiert und erzielen vergleichbare Ergebnisse wie andere Open-Source-Modelle auf dem Markt. Dieser Ansatz ermöglicht es Zoho, das Modell basierend auf dem Benutzerkontext zu optimieren und so Energie- und Ressourcenmanagement optimal zu nutzen.
Zusätzlich zu Zia LLM hat Zoho zwei proprietäre Modelle zur automatischen Spracherkennung (ASR) für Englisch und Hindi auf den Markt gebracht . In den kommenden Monaten soll das Angebot auf weitere gängige Sprachen ausgeweitet werden. Diese Modelle sind für geringen Rechenaufwand optimiert, ohne dabei an Genauigkeit einzubüßen.
Während Zoho Integrationen mit anderen LLMs wie ChatGPT, Llama und DeepSeek unterstützt, bekräftigt Zia LLM das Engagement der Marke für den Datenschutz, indem es Kunden ermöglicht, ihre Informationen auf den Servern von Zoho zu speichern, ohne sie an Cloud-KI-Anbieter senden zu müssen.

Zoho Desk Foto: Zoho Desk
Um die sofortige Einführung der Agententechnologie zu erleichtern, hat Zoho eine umfangreiche Sammlung vorgefertigter Agenten entwickelt, die sich direkt in seine Produkte integrieren lassen.
Diese Agenten sind für den Einsatz in einer Vielzahl von Geschäftsaktivitäten konzipiert und führen relevante Aktionen basierend auf realen Organisationsrollen aus, wie etwa Vertriebsentwicklung, Kundensupport und Account-Management.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist die neue Version von Ask Zia, dem dialogorientierten KI-Assistenten, der nun Business-Intelligence-Funktionen für Ingenieure, Analysten und Datenwissenschaftler bietet. Für Zoho Desk wurde außerdem ein Kundenservice-Agent eingeführt, der Anfragen priorisieren, den Kontext verstehen und direkt antworten oder die Interaktion an einen Mitarbeiter weiterleiten kann. Dies verbessert die Reaktions- und Lösungszeiten.
Zia Agent, kostenlose Eingabeaufforderungen Zia Agent Studio wurde vereinfacht, um eine promptbasierte Erfahrung mit einer Low-Code-Option zu bieten und umfasst direkten Zugriff auf über 700 Aktionen innerhalb von Zoho-Produkten.
Benutzererstellte Agenten können autonom eingesetzt, durch regelbasierte Automatisierungen ausgelöst oder in Kundengesprächen verwendet werden. Diese als „Digitale Mitarbeiter“ konfigurierbaren Agenten respektieren die für Benutzer definierten Zugriffsberechtigungen und gewährleisten so die gleiche Berechtigungsstruktur wie im Unternehmen. Administratoren können ihr Verhalten überprüfen und ihre Leistung analysieren.
Der Zoho Marketplace, der bereits über 2.500 Erweiterungen und Integrationen bietet, umfasst jetzt den Agent Marketplace, einen Bereich, der ausschließlich KI-Agenten gewidmet ist, die Kunden schnell bereitstellen können.

Foto : iStock
In Kürze können Ökosystempartner, Service-Integratoren und unabhängige Entwickler auf diesem Marktplatz Agenten erstellen und hosten, was die Einführung dieser Technologie weiter erleichtert . Zu den verfügbaren Agenten gehören Umsatzwachstumsspezialisten, Business-Analysten und intelligente Kandidatenfilter.
Zoho hat das Model Context Protocol (MCP) eingeführt und bietet einen eigenen MCP-Server mit einer umfangreichen Bibliothek an Aktionen für verschiedene Anwendungen. Dadurch kann jeder MCP-Client unter Einhaltung der vom Client definierten Berechtigungsstrukturen auf Daten und Aktionen verschiedener Zoho-Anwendungen zugreifen.
Zoho plant, die Reichweite von Zia LLM zu erweitern, weitere Sprachen in sein Spracherkennungsmodell zu integrieren und ein Reasoning Language Model (RLM) einzuführen. Darüber hinaus wird die Unterstützung des Agent2Agent-Protokolls (A2A) implementiert, sodass Zia-Agenten untereinander und mit Agenten auf anderen Plattformen interagieren und zusammenarbeiten können.
Weitere Newseltiempo