So sichern Sie WhatsApp: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schutz Ihres Kontos auf Ihrem Telefon und Computer

Mit mehr als zwei Milliarden Nutzern weltweit ist WhatsApp eine der am häufigsten genutzten Apps für die Kommunikation im privaten und beruflichen Umfeld. Diese weite Verbreitung bedeutet jedoch auch eine größere Gefährdung: Wenn sich jemand unbefugten Zugriff auf ein Konto verschafft , kann er nicht nur private Unterhaltungen, sondern auch Fotos, Videos, Dokumente und andere vertrauliche Informationen einsehen.
Aus diesem Grund verfügt die Messaging-App von Meta über integrierte Funktionen zum Sperren des Zugriffs auf die App sowohl auf mobilen als auch auf Web-Plattformen. Dies ist eine einfache, aber äußerst effektive Sicherheitsmaßnahme , die besonders dann nützlich ist, wenn das Gerät gemeinsam genutzt wird oder für andere sichtbar bleibt.
Diese Schutzmechanismen sind Teil eines wachsenden Trends unter den Nutzern: Sie wollen die Kontrolle über ihre digitale Privatsphäre übernehmen. Die Möglichkeit, für den Zugriff auf WhatsApp ein Passwort, einen Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung zu verlangen, ist eine konkrete Möglichkeit, unerwünschte Eingriffe zu verhindern.
Dank eines aktuellen Updates können Sie außerdem ein Passwort für den Zugriff auf WhatsApp Web über Ihren Browser festlegen . Dies ist besonders wichtig, wenn Sie WhatsApp Web auf gemeinsam genutzten Computern verwenden. Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Einrichtung.
Biometrische Entsperrung, am bequemsten. Foto: Google
- Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte und gehen Sie zu Einstellungen.
- Gehen Sie zu Datenschutz und wählen Sie App-Sperre.
- Aktivieren Sie die Option „Mit biometrischen Merkmalen (Fingerabdruck oder Gesicht) entsperren“.
- Wählen Sie, wann gesperrt werden soll: sofort, nach einer Minute oder nach dreißig Minuten.
- (Optional) Deaktivieren Sie „Inhalt in Benachrichtigungen anzeigen“, um mehr Datenschutz zu gewährleisten.
Voraussetzungen : Android 6 oder höher und ein biometrischer Sensor. Einige ältere Modelle sind nicht kompatibel.
Auch auf dem iPhone lassen sich WhatsApp-Sperren einrichten. Foto: Archiv
- Öffnen Sie WhatsApp und gehen Sie zu Einstellungen.
- Gehen Sie zu Datenschutz > App-Sperre.
- Aktivieren Sie je nach Modell „Face ID oder Touch ID erforderlich“.
- Nach der Aktivierung fordert das System bei jedem Öffnen der App eine biometrische Authentifizierung oder einen Code an.
- (Optional) Wiederholen Sie den Vorgang, um die Deaktivierung bei Bedarf durchzuführen.
- Gehen Sie zu web.whatsapp.com.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol (Einstellungen).
- Gehen Sie zu Datenschutz > App-Sperre.
- Aktivieren Sie die Funktion und legen Sie ein Passwort fest.
- Wählen Sie die Dauer der Inaktivität, nach der die automatische Sperrung erfolgt: 1 Minute, 15 Minuten, 1 Stunde oder 8 Stunden.
- Zum Deaktivieren können Sie zu diesem Abschnitt zurückkehren, die Option deaktivieren und mit dem festgelegten Passwort bestätigen.
Neben biometrischen Sperren oder Passwortsperren bietet WhatsApp verschiedene Einstellungen, mit denen Sie Ihre Privatsphäre verbessern können. Diese sind sowohl für Android als auch für das iPhone verfügbar und sollten sorgfältig geprüft werden:
- Zwei-Schritt-Verifizierung : Aktivieren Sie diese Option unter „Einstellungen“ > „Konto“ > „Zwei-Schritt-Verifizierung“. Damit können Sie eine zusätzliche Sicherheits-PIN festlegen, die nützlich ist, wenn jemand versucht, Ihr Konto von einem anderen Telefon aus zu registrieren .
- Profilbild- und Zuletzt-gesehen-Einstellungen: Unter „Datenschutz“ können Sie einschränken, wer Ihr Foto, Ihren Status, Ihre zuletzt gesehenen Fotos und Updates sehen kann. Es wird empfohlen, die Einstellungen auf „Meine Kontakte“ oder „Niemand“ zu belassen, je nachdem, wie viel Datenschutz Sie wünschen.
- Gesperrte Chats: WhatsApp hat eine Option hinzugefügt, mit der sich einzelne Konversationen hinter einer biometrischen Ebene verbergen lassen. Drücken Sie einfach lange auf einen Chat, tippen Sie auf das Schlosssymbol und folgen Sie den Anweisungen.
- Nachrichtenvorschau deaktivieren: In den Benachrichtigungen können Sie verhindern, dass Nachrichten auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden. Dies ist nützlich, um neugierige Blicke zu vermeiden.
- Unsichtbare Chats nutzen: Um sie zu aktivieren, klicken Sie hier .
Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um diese Einstellungen vorzunehmen, können Sie Ihre persönlichen Daten besser schützen. Und vor allem können Sie die App dadurch sicherer nutzen.
Clarin