So erkennen Sie, ob Ihr WLAN gestohlen wird und was Sie dagegen tun können

Ist Ihr Internet langsamer als sonst? Haben Sie den Verdacht, dass jemand Ihre Verbindung unberechtigt nutzt? Zu erkennen, ob Ihr WLAN gekapert wird, ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig, um Ihre Privatsphäre zu schützen und eine gute Netzwerkleistung aufrechtzuerhalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Eindringlinge erkennen und wie Sie sie abwehren können.
Bevor Sie sich mit technischen Methoden befassen, achten Sie auf diese allgemeinen Anzeichen:
- Ihr Internet ist langsamer als gewöhnlich.
- Die Verbindung zu Ihren Geräten wird ständig ohne Grund getrennt.
- Sie bemerken ungewöhnliche Aktivitäten, wenn Sie das Netzwerk nicht verwenden.
Diese Anzeichen bestätigen zwar keinen Raubüberfall, sind aber ein guter Grund, der Sache weiter nachzugehen.
Um zu überprüfen, welche Geräte verbunden sind, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Über die Router-App oder das Bedienfeld:
- Greifen Sie über einen Browser auf Ihren Router zu (normalerweise mit der Adresse 192.168.1.1 oder 192.168.0.1).
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Verbundene Geräte“ oder „DHCP-Clients“.
- Sehen Sie sich die Liste an und vergleichen Sie sie mit Ihren eigenen Geräten.
2. Verwenden von Apps oder spezieller Software:
- Fing (Android/iOS): Zeigt alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte an.
- Wireless Network Watcher (Windows): Scannt Ihr Netzwerk und zeigt, wer verbunden ist.
Wenn Sie feststellen, dass unbekannte Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Ändern Sie Ihr WLAN-Passwort:
- Greifen Sie auf das Dashboard des Routers zu und ändern Sie das Passwort in ein sichereres.
- Verwenden Sie lange Kombinationen mit Buchstaben, Zahlen und Symbolen.
2. Aktivieren Sie die WPA2- oder WPA3-Verschlüsselung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk keine älteren Verschlüsselungsmethoden wie WEP verwendet, da diese anfällig sind.
3. WPS deaktivieren:
- Die WPS-Taste ist zwar praktisch, kann jedoch unbefugten Zugriff erleichtern.
4. Filtern nach MAC-Adresse:
- Sie können einschränken, welche Geräte eine Verbindung herstellen dürfen.
5. Starten Sie den Router neu:
- Dadurch kann die Verbindung aller Geräte getrennt werden, sodass nach der Kennwortänderung nur diejenigen übrig bleiben, die dazu berechtigt sind.
Über Korrekturmaßnahmen hinaus ist es am besten, Folgendes zu verhindern:
- Ändern Sie Ihre Passwörter von Zeit zu Zeit.
- Verwenden Sie Netzwerknamen (SSIDs), die keine persönlichen Informationen preisgeben.
- Halten Sie die Firmware Ihres Routers auf dem neuesten Stand.
- Verwenden Sie Router mit erweiterten Sicherheitsfunktionen.
Das schnelle Erkennen und Reagieren auf WLAN-Diebstahl ist entscheidend für den Schutz Ihrer persönlichen Daten, die Verbesserung Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit und die Verhinderung von Netzwerkmissbrauch. Mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie Ihr WLAN in eine digitale Festung , auf die nur Sie und Ihre Geräte Zugriff haben.
Bereit, Ihr Netzwerk zu schützen? Im nächsten Artikel zeigen wir Ihnen 5 günstige Gadgets, mit denen Sie Ihr Zuhause sicherer machen können, ohne Geld für teure Alarmanlagen auszugeben.
La Verdad Yucatán