Samsung ergänzt seine Smart-TVs mit Knox Security, um Smart Homes vor Cyberangriffen zu schützen.

BOGOTÁ, Kolumbien. Juli 2025. Angesichts des anhaltenden Wachstums von Smart Homes und der zunehmenden Verbreitung vernetzter Geräte hat Samsung seine Knox Security-Plattform in alle seine Smart-TVs integriert. Diese Maßnahme soll einen robusten Schutz vor Cyberbedrohungen bieten und den Smart-TV zu einem zentralen Verteidigungspunkt im heimischen digitalen Ökosystem machen.
Knox wurde ursprünglich zum Schutz mobiler Geräte entwickelt und von Samsung für seine Fernseher adaptiert. Es bietet mehrschichtige Sicherheit, die vom Schutz persönlicher Daten bis zur Echtzeiterkennung digitaler Bedrohungen reicht. Diese Technologie wurde durch internationale Zertifizierungen wie Common Criteria bestätigt , eine der anspruchsvollsten im Bereich Computersicherheit.

109,22 cm 43BU8000. Foto: Samsung
Moderne Smart-TVs bieten nicht nur Zugriff auf Streaming-Inhalte, Videospiele und soziale Medien, sondern fungieren auch als Steuerzentralen für IoT-Geräte (Internet of Things) wie elektronische Schlösser, Überwachungskameras und vernetzte Haushaltsgeräte. Diese Konnektivität macht sie zu potenziellen Zielen für Cyberangriffe.
„Samsung Knox verfügt über digitale Sicherheitszertifizierungen, die von verschiedenen Stellen validiert wurden, und wir möchten unseren Benutzern versichern, dass Samsung-Fernseher maximale Sicherheit für ihre sensiblen Daten und privaten Informationen bieten“, sagte Manuel Penagos, Direktor von Visual Display bei Samsung Kolumbien.
Integrierte Sicherheit von der Hardware bis zur Software Eine der wichtigsten Stärken von Knox Security ist seine Funktionalität sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene . Dies ermöglicht umfassenden Schutz vom Kern des Geräts aus, mit spezifischen Funktionen, die die Vertraulichkeit und Integrität der Benutzerinformationen gewährleisten.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Schutz von Passwörtern und sensiblen Daten wie PIN-Codes, Authentifizierungsschlüsseln und Zahlungskartendaten.
- Automatisches Blockieren bösartiger Anwendungen und Websites mit der Fähigkeit, Phishing-Versuche zu erkennen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Kommunikation zwischen Smart-TV und anderen IoT-Geräten, die das Abfangen oder Manipulieren von Daten verhindert.
- Bedrohungserkennung in Echtzeit mit kontinuierlicher Prüfung, Schwachstellenscans und automatischer Anwendung von Sicherheitspatches.
In fortschrittlichen Modellen wie dem Neo QLED 8K hat Samsung auch das Knox Vault-System integriert , mit dem kritische Benutzerinformationen in einer sicheren Umgebung, getrennt vom Hauptbetriebssystem, isoliert und geschützt werden können.

Samsung-Fernseher Foto: Samsung Newsroom
Laut Samsung beeinträchtigt die Implementierung von Knox auf seinen Fernsehern das Benutzererlebnis nicht. Das System ist so konzipiert, dass es im Hintergrund läuft und Unterhaltungs- und Konnektivitätsfunktionen reibungslos, ohne Unterbrechungen oder Verlangsamungen ablaufen.
Diese Funktion ist besonders relevant, da die Smart-TVs der Marke als zentrale Knotenpunkte in Smart Homes fungieren und die Verbindungen mit einer Vielzahl von Geräten verwalten. Knox stellt sicher, dass alle Geräte rund um die Uhr und ohne Benutzereingriff geschützt sind.
Sicherheit für das gesamte vernetzte Ökosystem Über den Fernseher hinaus erweitert die Sicherheitsplattform von Samsung ihren Schutz auf das gesamte Smart-Home-Ökosystem. Jedes über den Smart TV verbundene Gerät – von Haushaltsgeräten bis hin zu Videoüberwachungssystemen – profitiert von der verschlüsselten Umgebung von Knox.
Durch diese Integration können Benutzer ihre Häuser in einer sichereren, zuverlässigeren und kontrollierteren digitalen Umgebung vernetzen und so das Risiko von Sicherheitslücken erheblich reduzieren.
Dieser Inhalt wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz basierend auf Informationen von Samsung neu geschrieben.
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo