Paracelsus, der Alchemist, der seine Rivalen als „Bücherwürmer“ bezeichnete und Bücher vor den Augen seiner Schüler verbrannte.

Während der Renaissance erlebte die Alchemie ihre Blütezeit und avancierte zu einer der faszinierendsten und widersprüchlichsten Disziplinen der europäischen Geschichte. Um diesen Aufstieg zu verstehen, muss man sich eine Welt im Umbruch vorstellen: die Wiederentdeckung klassischer Texte, die Blütezeit des Humanismus …
Artikel nur für Abonnenten
ABC.es




