Oracle „aktiviert“ seine neue, milliardenschwere Cloud-Region in Madrid.

Das Technologieunternehmen Oracle gab am Donnerstag die Eröffnung seiner dritten Cloud-Region in Spanien, genauer gesagt in Madrid, bekannt. Dieser Cluster von Rechenzentren soll die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten von Unternehmen im ganzen Land decken. Albert Triola, Geschäftsführer von Oracle Spanien, erklärte gegenüber den Medien, dass diese neuen Einrichtungen das KI-Serviceportfolio von Oracle in Spanien stärken werden. Die Infrastruktur, die in einem Tier-3+-Rechenzentrum von Telefónica bereitgestellt wird, wird vom ersten Tag an mit einer großen Anzahl von GPGPUs der neuesten Generation von Nvidia ausgestattet sein. Wie der Technologiekonzern bereits im Sommer 2024 angekündigt hatte, wird Oracle in den kommenden zehn Jahren eine Milliarde US-Dollar (932 Millionen Euro) in die neue Cloud-Region investieren.
Auf einer Veranstaltung im Herzen Madrids präsentierten Führungskräfte von Oracle Spanien ihr integriertes KI-Angebot, das die drei grundlegenden Technologieebenen abdeckt: KI in der Infrastruktur, KI im Datenmanagement und KI in Anwendungen. Albert Triola, Geschäftsführer von Oracle Spanien, erklärte: „KI verändert alles: die Arbeitsweise von Unternehmen, die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, und das Leben der Bürger. Unser integriertes KI-Serviceangebot deckt bereits die Infrastruktur-, die Daten- und die Anwendungsebene ab. Wir sind überzeugt, dass wir unsere Kunden nur so optimal dabei unterstützen können, das Potenzial von KI voll auszuschöpfen und ihre Geschäftsmodelle zu transformieren.“
Albert Triola: „KI verändert alles: die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, die Art und Weise, wie Geschäfte abgewickelt werden, und das Leben der Bürger.“
Derselbe Manager erläuterte auch die wichtigsten Ankündigungen des Unternehmens auf der globalen Kundenveranstaltung Oracle AI World in Las Vegas und hob die verschiedenen Produkte in den einzelnen Servicebereichen hervor. Auf der Infrastrukturebene bietet der Anbieter die AI Data Platform an, eine umfassende Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Initiativen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mithilfe sicherer, vernetzter und einheitlicher Daten zu beschleunigen. Diese Infrastruktur „vereinfacht und automatisiert den gesamten Datenlebenszyklus für KI – von der Erfassung über die Aufbereitung und Anreicherung bis hin zur Analyse – und bietet alles, was zum Entwickeln, Bereitstellen und Skalieren von KI-Anwendungen auf Unternehmensebene benötigt wird.“ Die OCI Dedicated Region 25 bietet eine „Lösung, die die über 200 KI- und Cloud-Services von Oracle direkt im Rechenzentrum des Kunden bereitstellt – mit minimalem Platzbedarf, mehrschichtiger Sicherheit, vollständiger Public-Cloud-Parität und Unterstützung lokaler Souveränität und Regulierung.“
Im Datengeschäft ist das herausragende Produkt die KI-Datenbank 26ai mit nativen KI-Funktionen, verbessertem Datenschutz und fortschrittlicher Vektorsuche, die in Multicloud- und On-Premises-Umgebungen verfügbar ist; sowie Oracle Multicloud Universal Credits, ein flexibles Verbrauchsmodell, das es Kunden ermöglicht, Guthaben für Oracle Database- und OCI-Dienste über AWS, Azure, Google Cloud und Oracle Cloud hinweg zu verwenden.
Im Anwendungsbereich startet Oracle einen neuen Marktplatz für KI-Agenten . Kunden können dort validierte KI-Agenten von Partnern entdecken, testen und direkt in bestehende Arbeitsabläufe integrieren. Mehr als 15 unabhängige Systemintegratoren und Softwareanbieter stellen Agenten bereit, die branchenspezifische Herausforderungen adressieren. Oracle bietet außerdem neue, vorkonfigurierte und integrierte KI-Agenten für Finanz-, Lieferketten-, Personal- und Kundenerlebnisprozesse an. Diese umfassen Funktionen wie die Erkennung von Finanzanomalien, die Optimierung der Beschaffung, die Planung der Lieferkette, die Verbesserung des Recruitings und die Talententwicklung.
eleconomista




