Moderne Technologien im Dienste der polnischen Rüstungsindustrie

- Die mit dem Telesystem-Mesko Development and Implementation Center unterzeichnete Absichtserklärung zielt auf die Entwicklung moderner optoelektronischer Lösungen in der Raketen- und Munitionstechnologie ab.
- Die Vereinbarung mit PCO, einer der Säulen der Polish Armaments Group, zielt darauf ab, neue Lösungen für die polnische Armee zu schaffen, bei denen die derzeit vom Unternehmen entwickelten photonischen integrierten Schaltkreise (PICs) zum Einsatz kommen.
- Vigo Photonics präsentierte außerdem Produkte für den Einsatz unter anderem in intelligenten Munitions- und Zielfeuererkennungssystemen.
Die mit dem Centrum Rozwojowo-Wdrożeniowe Telesystem-Mesko unterzeichnete Absichtserklärung, die für die Erstellung, Entwicklung und Produktion kritischer Leitelemente (SEEKER) für die Raketen PPZR PIORUN, PPZR GROM, PPK PIRAT und die präzisionsgelenkte Munition APR 155 und APR 120 verantwortlich ist, zielt auf die Entwicklung moderner optoelektronischer Lösungen in der Raketen- und Munitionstechnologie ab.
Moderne RaketenleitsystemeDie unterzeichnete Vereinbarung umfasst die Entwicklung innovativer Lösungen, die an die Anforderungen des modernen Schlachtfelds angepasst sind, insbesondere Matrizen, die in modernen Raketenleitsystemen verwendet werden, sowie Systeme zur Erkennung von Laserzielen.
Produkte der neuen Generation werden den polnischen und verbündeten Streitkräften neue Fähigkeiten in einem breiten Spektrum im Bereich der Bildgebungs- und Sensortechnologie verleihen.
Dank der Zusammenarbeit zwischen Vigo Photonics und CRW Telesystem-Mesko wird es möglich sein, polnische Halbleiterlösungen zur Abwehr massiver Luftangriffsmittel wie Drohnen oder Kampfflugzeugen effektiv umzusetzen.
Der Umfang der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ist sehr breit angelegt – vom Dialog mit polnischen Regierungsbehörden über Forschung und Entwicklung und die Umsetzung der entwickelten Lösungen in die Produktion bis hin zur Formulierung und Umsetzung einer gemeinsamen Technologiestrategie. Diese Partnerschaft birgt enormes Potenzial und stellt eine echte Antwort auf den dringenden, noch ungedeckten Bedarf der polnischen Streitkräfte im Bereich moderner Verteidigungssysteme gegen Bedrohungen aus der Luft dar.
Souveränität und technologische Unabhängigkeit„Unser Ziel ist es, der polnischen Armee erstklassige Lösungen aus polnischer Produktion zu bieten, die die strategischen Interessen des Landes schützen. Der Start dieses neuen Projekts mit CRW Telwsystem-Mesko zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, dieses Ziel zu erreichen“, kommentierte Adam Piotrowski, CEO von Vigo Photonics.
„Souveränität und Unabhängigkeit bei kritischen Technologien sind die Prinzipien, die uns seit Beginn der Geschäftstätigkeit von CRW Telesystem-Mesko geleitet haben, während wir die modernsten Lenksysteme für Flugabwehrraketen mit sehr kurzer Reichweite und präzisionsgelenkte Munition entwickeln und herstellen. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass das mit Vigo gegründete Joint Venture zur Entwicklung neuer inländischer Lösungen für Sprengköpfe zur Raketenlenkung beitragen und ein Sprungbrett für die Entwicklung polnischer Lösungen mit größeren Reichweiten als VSHORAD werden wird“, sagt Janusz Noga, Präsident von CRW Telesystem-Mesko.
Verwendung photonischer integrierter Schaltkreise (PIC)Während der diesjährigen MSPO-Messe verstärkte VIGO Photonics außerdem seine langjährige Zusammenarbeit mit PCO, einer der Säulen der Polish Armaments Group, durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Schaffung neuer Lösungen für die polnische Armee, bei denen die derzeit vom Unternehmen entwickelten photonischen integrierten Schaltkreise (PICs) zum Einsatz kommen.
Die abgeschlossene Vereinbarung garantiert die Stabilität der Zusammenarbeit innerhalb eines festgelegten zeitlichen und finanziellen Rahmens.
„Vigo plant im Rahmen des HyperPIC-Projekts die Entwicklung einer Miniaturlösung, die einen Infrarotdetektor, Laser, Wellenleiter und Elektronik auf einem Chip von der Größe einer Fingerspitze enthält und so einen breiteren Einsatz, auch bei militärischen Operationen, ermöglicht. Der unterzeichnete Brief ist ein Beweis dafür, dass Vigo Photonics als Schöpfer von Zukunftstechnologien wahrgenommen wird“, sagt Adam Piotrowski.
„Unsere Zusammenarbeit mit Vigo Photonics begann vor vielen Jahren, als wir gemeinsam an der Entwicklung der polnischen Verteidigungsindustrie arbeiteten. Im April dieses Jahres unterzeichneten wir einen Vertrag über die Lieferung gekühlter Infrarot-Arrays und heute unterzeichnen wir eine Absichtserklärung, die unsere Geschäftsbeziehung stärkt. Wir hoffen, dass zukünftige gemeinsame Projekte ebenso fruchtbar sein werden. Die Zusammenarbeit mit dem inländischen Industriepotenzial ist ein wichtiges Element der Entwicklungsstrategie unseres Unternehmens, weshalb wir uns besonders über diese unterzeichnete Vereinbarung freuen“, sagte Marek Adamiak, Präsident von PCO.
Militärische Nachrichten aus der polnischen GruppeWährend der diesjährigen XXXIII. Internationalen Ausstellung für die Verteidigungsindustrie (MSPO) präsentierte Vigo Photonics ein speziell für das polnische Militär entwickeltes Mittelinfrarot-Array.
Diese Lösung wird in Überwachungs- und Aufklärungssystemen eingesetzt und verbessert die Erkennungs- und Identifizierungsfähigkeiten von Zielen unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen erheblich. Der Sensor wurde nicht nur am Stand von Vigo Photonics, sondern auch am Stand von PCO präsentiert, wo er in seinen Wärmebildkameras zum Einsatz kommt.
Besucher konnten sich auch über die anderen Produkte des Unternehmens informieren, darunter solche, die in intelligenter Munition, Brandmeldesystemen zur sofortigen Löschung in Militärfahrzeugen und optischen Spektroskopielösungen zur Erkennung chemischer Kampfstoffe und biologischer Bedrohungen verwendet werden.
Eine weitere Attraktion war das von den Ingenieuren von Vigo Photonics entwickelte HELIOS (Helmet Laser Impulse Observation System), das, wenn es am Helm eines Soldaten montiert wird, einen Laserstrahl erkennen und die Information liefern kann, dass dieser gezielt anvisiert wurde.
HELIOS erkennt kurze Laserimpulse, die in modernen Laser-Entfernungsmessern und Zielmarkierern verwendet werden. Bei Erkennung signalisiert es mit einem akustischen Signal den Gefahrenbereich. Diese Lösung ist nur ein Beispiel für die möglichen Anwendungen der von Vigo Photonics in seinem Werk gefertigten Detektoren.
„Die vorgestellten Technologien erhöhen nicht nur die Effektivität und Sicherheit der Operationen der Streitkräfte, sondern tragen auch zum Aufbau der technologischen Souveränität Polens im Verteidigungsbereich bei“, versichert Vigo Photonics.
wnp.pl