Infinix GT 30 Pro: Wie fühlt sich das Smartphone an, das ein „Gaming-PC im Taschenformat“ sein will?

Infinix , die Marke, die im Segment der Gaming-Smartphones immer mehr an Bedeutung gewinnt, präsentierte in Argentinien das GT 30 Pro , ein Smartphone, das nicht nur auf Leistung und Design setzt, sondern auch in einem ungewöhnlichen Format in das Land kam: als komplettes Set , das zwei Hüllen, ein Ladegerät und einen externen Kühler enthält, der gleichzeitig als zusätzlicher Akku dient.
Das Unternehmen, das bereits seit 2024 an seiner Positionierung im Ökosystem der mobilen Spiele arbeitet, verstärkt mit diesem Modell seine Strategie, in einer Nische zu konkurrieren, die dank chinesischer Marken (Tecno Pova oder Nubia Neo und RedMagic) im Land wächst .
Darüber hinaus bietet es diesem anspruchsvollen Nutzersegment ein Mobiltelefon, das über die technischen Möglichkeiten verfügt, zur Hauptplattform für das Spielen unbegrenzter Spiele der weltweit am häufigsten heruntergeladenen Shooter-Titel wie Free Fire, PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile zu werden.
Das Infinix GT 30 Pro verfügt über RGB-Beleuchtung, genau wie Gaming-Computer.Sobald wir das Set öffneten, fanden wir zwei Kartons. Im Hauptkarton befand sich das GT 30 Pro-Modell, das die visuelle Sprache der Produktreihe beibehält: ein Design mit anpassbarer RGB-Beleuchtung auf der Rückseite, geometrischen Details und einem futuristischen Finish , das an Desktop-Hardware erinnert .
Es richtet sich an den Nutzer, der das Mobiltelefon nicht nur als Werkzeug, sondern als Teil seiner persönlichen Ausstattung versteht.
Die Idee ist, dass es mit anderem Gaming-Zubehör – Tastaturen, Mäusen, Kopfhörern – kombiniert werden kann oder als Hauptgerät zum Spielen und Erstellen von Inhalten dient.
Andererseits ist eines der Hauptmerkmale des Geräts sein Bildschirm . Das GT 30 Pro verfügt über ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Auflösung von 1,5K.
Das Infinix GT 30 Pro ist Teil eines Kits, das ab November in Argentinien verkauft wird.Diese Kombination richtet sich gezielt an ambitionierte Gamer, bei denen der Unterschied zwischen Sieg und Niederlage oft in Millisekunden entschieden wird. Die hohe Bildwiederholfrequenz geht einher mit stabilen 120 FPS – etwas, das nicht alle Smartphones bei längeren Gaming-Sessions aufrechterhalten können.
Die flüssige Darstellung ist wiederum auf Spiele ausgelegt, bei denen Präzision wichtig ist: Shooter, Rennspiele und Battle-Royale-Spiele holen das Beste aus der technischen Leistungsfähigkeit heraus.
Darüber hinaus verfügt das Gerät auf einer Seite über physische Trigger, ähnlich denen der Joysticks von PlayStation 5, Xbox Series X/S oder Nintendo Switch. Dies bietet eine komfortablere Ergänzung zu den Tasten auf dem Touchscreen.
Der zusätzliche Akku, der gleichzeitig als Kühler dient, ist im Lieferumfang des Infinix GT 30 Pro enthalten.In der anderen Box befindet sich das wichtigste Zubehör für diese Art von Smartphones, die viel Wärme erzeugen. Infinix legt seinem Angebot einen externen Kühler bei, der speziell entwickelt wurde, um Leistungseinbrüche des Prozessors aufgrund von Überhitzung zu verhindern.
Dieses Zubehörteil dient gleichzeitig als Zusatzakku und verlängert so die Akkulaufzeit während des Spielens. Dadurch können Sie ohne Einbußen bei der Bildrate (FPS) weiterspielen – ein echter Vorteil für die Gaming-Community.
Darüber hinaus gibt es ein internes Dampfkammer- Kühlsystem, das bei dieser Art von Telefon üblich ist und auf den Prozessor und die Hauptkomponenten wirkt.
Das GT 30 Pro verfügt außerdem über X-Arena, Infinix' eigene Gaming-Plattform zur Organisation aller Spiele auf dem Smartphone. Über dieses Bedienfeld lassen sich Ressourcen optimieren, Profile aktivieren, Benachrichtigungen einschränken, die Touch-Reaktion anpassen oder die Hintergrundbeleuchtung modifizieren.
Für alle, die von ihrem Handy streamen oder Spiele für TikTok aufnehmen, bietet X-Arena außerdem Tools zur Bildschirmaufnahme mit Qualitäts- und Formatvorgaben.
Obwohl der Schwerpunkt des Geräts auf Spielen liegt, werden beim GT 30 Pro auch andere wichtige Elemente wie Akkukapazität und Klang nicht vernachlässigt.
Das Smartphone verfügt über einen 5200-mAh-Akku mit Schnelllade-, kabelloser Lade- und Reverse-Charging-Technologie. Dank dieser drei Funktionen übertrifft es die Kapazität vieler Mittelklasse-Smartphones und liegt auf dem Niveau von Premium-Modellen. Allerdings bleibt es hinter den 6000-mAh-Akkus des Nubia RedMagic 10 Pro oder Nubia Neo 3 GT zurück, die ebenfalls im Land erhältlich sind.
Der Klang ist immersiv, hochpräzise, für Spiele mit Richtungserkennung kalibriert und auf die Bedürfnisse von Gamern bei der Kommunikation mit anderen über Discord zugeschnitten.
Die Hauptkamera mit 108 MP richtet sich an diejenigen, die Gameplay-Clips erstellen, um sie auf TikTok zu posten oder ihre Inhalte live von einer beliebigen Streaming-Plattform zu streamen.
Deshalb ist das Infinix GT 30 Pro nicht für jeden geeignet. Es richtet sich an Gamer, die Wert auf Geschwindigkeit, flüssige Bedienung, ein gamerorientiertes Design und haptische Steuerung legen und ihr Smartphone als primäre Spielekonsole betrachten. Das Zubehör unterstreicht diese Botschaft: Es ist kein gewöhnliches Smartphone, sondern ein komplettes Werkzeug für digitale Unterhaltung.
Clarin




