Hinter den kostenlosen IPTV-Geräten verbirgt sich eine Gefahr: Sie sind Teil eines kriminellen Netzwerks.

Der Kauf einer günstigen Set-Top-Box zum kostenlosen Fernsehen scheint eine gute Idee zu sein, da diese Art von Geräten auf Plattformen wie Amazon , Temu und AliExpress zu finden sind und auf denen Apps zum kostenlosen Ansehen von Filmen, Fernsehsendungen, Fußballspielen oder Pay-TV-Kanälen vorinstalliert sind.
Obwohl sie so gut klingen, wissen viele nicht, dass einige dieser Geräte eine echte und gefährliche Bedrohung darstellen . Das Sicherheitsunternehmen Human Security hat eine Untersuchung durchgeführt und behauptet, dass viele dieser Player, insbesondere von weniger bekannten Marken, mit einem Virus namens BadBox 2.0 infiziert .
Dieser Virus macht Ihre Set-Top-Box zu einem Teil eines Netzwerks aus Millionen von Geräten, die von Cyberkriminellen kontrolliert werden . Ohne dass Sie es merken, könnte Ihr Gerät für Online-Betrug oder Cyberangriffe missbraucht werden. Tatsächlich hat sich der Virus laut Daten auf über 10 Millionen Geräte ausgebreitet.
Wie dieses Virus wirktCyberkriminelle kaufen zunächst Tausende billige Android-Geräte, installieren die BadBox 2.0 und verkaufen sie anschließend als normale Produkte. Sobald ein Nutzer die BadBox 2.0 kauft und einschaltet, verbindet sich das Gerät mit einem von den Kriminellen kontrollierten Netzwerk . Sobald der Virus aktiviert ist, kann der Decoder als Zugangspunkt für andere Personen genutzt werden, um Straftaten zu begehen.
Angreifer können beispielsweise ihren Standort verschleiern, indem sie die Verbindung des Benutzers nutzen, um Angriffe auf Dienste oder Websites zu starten , ohne leicht erkannt zu werden. Außerdem können sie gefälschte Versionen beliebter Apps installieren . Eine weitere Möglichkeit, das Gerät zum Öffnen von Seiten mit Werbung im Hintergrund oder zur Anzeige gefälschter Werbung zu zwingen, besteht darin, auf illegale Weise Geld zu verdienen .
Google betritt die BühneGemeinsam mit Forschern unternimmt Google Schritte, um die Bedrohung einzudämmen. Viele der schädlichen Apps wurden bereits blockiert und mit dem Betrug in Verbindung stehende Konten wurden geschlossen . Google empfiehlt Nutzern außerdem, zu prüfen, ob ihr Gerät von Google Play Protect zertifiziert ist. Das Tool erkennt und blockiert gefährliche Programme.
Darüber hinaus ist die Situation so ernst, dass Google rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen von BadBox 2.0 eingeleitet hat. Sie werden des Betrugs und der Profitgier durch irreführende Werbung beschuldigt. Diese Maßnahmen zielen logischerweise darauf ab, das Netzwerk vollständig zu schließen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der von den Kriminellen verwendeten Geräte.

20minutos