ASUS verrät, wie Sie sich auf Windows 11-Updates vorbereiten und diese mit KI nutzen können

Da das Supportende für Versionen vor Windows 11 näher rückt, hat ASUS einen wichtigen Leitfaden veröffentlicht, der Benutzern beim Upgrade hilft und ihnen hilft, das Beste aus diesem Übergang herauszuholen.
Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Obwohl Sie für Extended Security Updates (ESU) bezahlen können, weist das Unternehmen darauf hin, dass dies der ideale Zeitpunkt sei, sich vorzubereiten, anzupassen und neue Alternativen wie Copilot+-PCs in Betracht zu ziehen.
Wichtiger Übergang, um nicht abgehängt zu werden Wer noch Versionen vor Windows 11 nutzt, steht vor einer kritischen Entscheidung: Upgrade oder Sicherheitsrisiken, Funktionsverlust und fehlender Support?
Um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, empfiehlt ASUS eine Reihe wichtiger Schritte, die nicht nur Ihre Dateien und Geräte schützen, sondern auch die Innovationen von Windows 11 nutzen.
Copilot: Der intelligente Assistent von Windows 11 Eine der wichtigsten Neuerungen des Betriebssystems ist Copilot, ein auf künstlicher Intelligenz basierender Assistent, der direkt in Windows 11 integriert ist.
Mit diesem Assistenten können Sie Aufgaben automatisieren, Fragen beantworten und kontextbezogene Unterstützung anbieten, wodurch sich die Art und Weise, wie Benutzer mit ihren Computern interagieren, völlig verändert. ASUS betont, dass seine Copilot+-PCs, wie etwa die Modelle Zenbook A14, Zenbook S14/S16 oder Vivobook S15, dank ihrer für KI-gestützte Arbeitsabläufe optimierten Hardware- und Softwareintegration speziell darauf ausgelegt sind, diese Funktionen voll auszunutzen.

Microsoft Copilot Foto: Microsoft
Der erste Schritt zur Erleichterung des Übergangs besteht darin, zu verstehen, was das neue System bietet. Windows 11 bietet eine moderne Benutzeroberfläche, leistungsstärkere virtuelle Desktops, Verbesserungen beim Gaming und eine tiefere Integration mit Microsoft Teams.
Für geschäfts- oder produktivitätsorientierte Benutzer wird das Erlebnis durch die auf ASUS Copilot+-Geräten verfügbaren KI-Funktionen verbessert.
2. Gerätekompatibilität prüfen Vor dem Update müssen Sie bestätigen, dass Ihr Gerät die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Windows 11 erfordert einen 64-Bit-Prozessor mit mindestens zwei Kernen, 4 GB RAM, 64 GB Speicher, TPM 2.0 und Secure Boot. ASUS empfiehlt, für diese Prüfung das PC Health Check-Tool von Microsoft zu verwenden oder die MyASUS-App zu nutzen.
Für Copilot+-PCs sind die Anforderungen anspruchsvoller: Es werden ein Prozessor mit einer NPU benötigt, die mehr als 40 TOPs ausführen kann, 16 GB DDR5-Speicher und 256 GB SSD-Speicher.

Machen Sie sich mit den neuen Funktionen von Windows 11 vertraut. Foto: iStock
Durch das Löschen nicht benötigter Dateien und Programme wird Speicherplatz freigegeben und Konflikten während der Installation vorgebeugt. Viele Programme laufen im Hintergrund und beeinträchtigen die Gesamtleistung Ihres Computers.
4. Sichern Sie Ihre Daten Obwohl dies selten vorkommt, kann ein fehlgeschlagenes Update zu Datenverlust führen. Daher ist es wichtig, wichtige Dokumente, Bilder und Dateien mit OneDrive, externen Laufwerken oder spezieller Software zu sichern.
5. Aktualisieren Sie Treiber und Firmware Durch die Verwendung der neuesten Treiber wird sichergestellt, dass alle Systemkomponenten nach dem Update ordnungsgemäß funktionieren.
Für ASUS- oder ROG-Geräte können viele dieser Treiber über die MyASUS-App aktualisiert werden. Einige, wie die von NVIDIA, müssen direkt vom Hersteller bezogen werden.

Beim Upgrade handelt es sich um den Vorgang, ein Produkt zu ersetzen. Foto: iStock
Es ist wichtig, dass Sie bestätigen, dass Ihr installiertes Antivirenprogramm mit Windows 11 kompatibel ist, und Ihre Sicherheitseinstellungen vor und nach dem Upgrade überprüfen, da einige Einstellungen während des Upgrades geändert werden können.
7. Verbinden Sie sich mit einer stabilen Stromquelle und einem stabilen Netzwerk ASUS empfiehlt, das Gerät während des gesamten Vorgangs an die Stromversorgung angeschlossen zu lassen, um Fehler aufgrund von Stromausfällen zu vermeiden. Außerdem ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
8. Planen Sie ausreichend Zeit für den Prozess ein Der Download- und Installationsvorgang kann zwischen einer und zwei Stunden dauern. Um eine Unterbrechung des Updates zu vermeiden, wird empfohlen, einen Zeitpunkt zu wählen, zu dem das Gerät nicht benötigt wird.
9. Passen Sie sich der neuen Umgebung an Obwohl Windows 11 auf früheren Versionen basiert, führt es Designänderungen und neue Funktionen ein. ASUS fördert die Offenheit für die Anpassung und Erforschung von Tools, die die Produktivität optimieren und das Benutzererlebnis verbessern.
Erneuern oder verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte Für alle, die bereits über ein Upgrade ihres Laptops nachdenken, stellen die ASUS Copilot+-Modelle eine leistungsstarke und zukunftssichere Option dar.
Das Unternehmen ist sich jedoch auch darüber im Klaren, dass viele noch funktionsfähige Geräte von einer ordnungsgemäßen Aktualisierung erheblich profitieren und so ihre Nutzungsdauer verlängern können.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basierend auf von ASUS veröffentlichten Informationen und überprüft vom Journalisten und einem Redakteur.
eltiempo