„Everything Under Control“: Samsung bringt sein erstes originales K-Drama für Lateinamerika heraus; Premierendatum und wo es zu sehen ist

Samsung hat den Start seines ersten originalen K-Dramas für das lateinamerikanische Publikum angekündigt. Die vierteilige Miniserie mit dem Titel „Todo bajo control“ feiert am 21. Juli auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Samsung Kolumbien Premiere .
Der Vorschlag markiert eine neue Etappe in der Kommunikationsstrategie des Unternehmens und integriert Unterhaltung und Technologie in eine Erzählung, die darauf abzielt, das regionale Publikum auf einfühlsamere und alltäglichere Weise anzusprechen.

Samsung bringt sein erstes originales K-Drama heraus: Everything Under Control. Foto: Samsung
Mit einer Episodendauer von fünf Minuten wird „Todo Bajo Control“ ein kurzes, sequenzielles Format haben, mit wöchentlichen Premieren jeden Montag ab dem 21. Juli.
Die Geschichte handelt von einem jungen Paar, das aufgrund eines Sturms in einem Haus festsitzt und sich einen Raum teilen muss. Dieser abgeschlossene, emotional aufgeladene Raum wird zum Schauplatz für die Entwicklung einer unerwarteten Beziehung.
Ein Smart Home als dritter Protagonist Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Produktion ist die Kulisse: Das Haus, in dem die Geschichte spielt, ist mit den neuesten Samsung-Produkten ausgestattet, die alle mit dem Internet verbunden sind und über Funktionen künstlicher Intelligenz und Routineoptimierungsfunktionen verfügen.
Das Haus fungiert als dritte Figur in der Geschichte und sorgt durch sein vernetztes Ökosystem für unerwartete Situationen, die zur Entwicklung der Beziehung zwischen den Protagonisten beitragen.
„Die einfache Verbindung zwischen den Produkten und die Möglichkeiten, die sich aus der fortschrittlichen Technologie des Hauses ergeben, sorgen letztendlich für ungewöhnliche Situationen für das Paar. Die Liebesgeschichte entfaltet sich mit Leichtigkeit und Emotionen und bekräftigt Samsungs Ansatz, die Technologie in seinen Produkten als Verbündeten der Routine und der menschlichen Beziehungen darzustellen“, stellt das Unternehmen fest.
Brasilianische Produktion mit koreanischer Ästhetik Die Miniserie wurde in São Paulo, Brasilien, gedreht und von der Agentur Cheil Brasil in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Coração da Selva entwickelt, die auch für das erste brasilianische K-Drama „Through the Closet“ verantwortlich ist, das 2023 auf HBO Max Premiere feierte.
Diese neue Produktion greift visuelle und erzählerische Elemente auf, die für das koreanische Genre charakteristisch sind: Zeitlupenszenen, romantische Beleuchtung, ein emotionaler Soundtrack und symbolische Mittel wie Regen und Essen, die verwendet werden, um die Gefühle der Charaktere zu betonen.

Das Haus ist mit internetfähiger Technologie und künstlicher Intelligenz von Samsung ausgestattet. Foto: Samsung
Die Hauptrollen in der Serie spielen Yun-A, gespielt von der koreanisch-brasilianischen Schauspielerin Sharon Cho, und Ji-Hon, gespielt vom Influencer Raphael Chung, der seine erste Schauspielrolle übernimmt.
Yun-A wird als karrierebesessener Manager dargestellt; Ji-Hon hingegen ist ein Erbe, der seine Identität verbirgt und versucht, aus eigener Kraft hervorzustechen.
Im Laufe der vier Episoden erleben die beiden Momente des Konflikts und der Annäherung, ganz nach dem Vorbild der „Feinde, die zu Liebenden werden“. Ihr erzwungenes Zusammenleben bringt sie gegeneinander auf , aber auch gegen die komischen und manchmal unerwarteten Eingriffe der Technologie.
Lateinamerikas wachsende Affinität zu K-Dramen Mit der Miniserie nutzt Samsung Unterhaltung als Kommunikationskanal, um seine Produkte zu präsentieren. Das Unternehmen möchte seine Technologien als Vermittler des Alltags sichtbar machen und sie auf natürliche Weise in die Geschichten seiner Nutzer integrieren.
Die Entscheidung, in dieses Format zu investieren, ist eine Reaktion auf das wachsende Interesse an koreanischen Produktionen in Lateinamerika. Laut BB Media ist die Region der zweitgrößte globale Markt für K-Dramen außerhalb des asiatisch-pazifischen Raums. Besonders bei der Generation Z ist die Affinität hoch: 41 % in Kolumbien, 39 % in Mexiko und 35 % in Brasilien geben an, diese Art von Inhalten zu bevorzugen.
„Wir möchten unsere Innovationen, Produkte und Dienstleistungen in Formaten präsentieren, die eine echte Verbindung zu den Menschen herstellen. Wenn wir Unterhaltung als Medium nutzen, gelingt es uns, Technologie in ein Erlebnis zu verwandeln, nicht nur in Werbung“, sagte Milene Gomes, Director of Retail und SmartThings bei Samsung Lateinamerika.

Die Erzählung folgt dem Stil „Vom Feind zum Liebenden“ ( Foto: Samsung
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz basierend auf Informationen von Samsung neu geschrieben.
eltiempo