Wie hilft KI bei SAT-Audits?

Steuerbehörden weltweit nutzen technologische Hilfsmittel wie künstliche Intelligenz (KI), um die Steuereinziehung zu verbessern. In Mexiko bildet die Steuerverwaltung (SAT) da keine Ausnahme . Experten zufolge gibt es in diesem Bereich jedoch Herausforderungen.
Während die SAT mithilfe von KI Rekordzahlen bei den Steuerprüfungen erzielt, ist es wichtig, über robustere Regulierungsrahmen zu verfügen, um die Rechte der Steuerzahler zu schützen und Fälle wie in den Niederlanden zu verhindern .
Nicht verpassen: Heute, Samstag, um diese Zeit, MEHR Regen in Guadalajara.Dies wurde vom mexikanischen Institut der Wirtschaftsprüfer (IMCP) in einer monatlichen Pressekonferenz zum Ausdruck gebracht und warnte, dass dies eine Herausforderung in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und Ethik darstelle .
Der Vorsitzende der Nationalen Jugendkommission der Alumni-Sektion des Instituts, Christopher López Gonzáles, wies darauf hin, dass die Steuerbehörden bei ihren umfassenden Prüfungen, der sogenannten „Deep Surveillance“, auf eine KI- und Big Data-gestützte Strategie zur Überwachung der Steuerkonformität setzen. Dabei werden die Steuerzahler vorgeladen, um ihnen alle festgestellten Unstimmigkeiten aufzuzeigen.
Rückblick: Peso lässt Dollar zum internationalen Wochenschluss aus der Bahn werfenDies habe zu einem deutlichen Anstieg der Steuereinnahmen geführt, der im Jahr 2024 historische Zahlen erreichen werde, betonte er.
Auch im ersten Quartal 2025 werde ein reales Wachstum von 17,8 % erwartet, gab er an und erwähnte, dass dies auf die Bemühungen um mehr Effizienz durch KI bei der Erkennung von Unstimmigkeiten und der Optimierung von Prüfungen, insbesondere bei großen Steuerzahlern , zurückzuführen sei.
Das könnte Sie interessieren: Wie reinigt man Ledersitze?Er merkte an, dass dies kein Fall sei, der sich nur auf Mexiko beschränkt, sondern vielmehr ein globaler Trend sei, da mehr als 70 % der Steuerverwaltungen KI zur Betrugserkennung, Risikobewertung und für Dienstleistungen für Steuerzahler einsetzen .
Als bemerkenswerte Beispiele nannte er die Europäische Union, wo Länder wie Italien mit seinem VeRa-Algorithmus und Deutschland mit X-PIDER und Steuerchatbot KI zur Inspektion und Unterstützung einsetzen .
Frage: Stürmischer Samstag; derzeit ist Regen in Guadalajara im Gange.Er merkte jedoch an, dass in den Niederlanden mit XENON und SyRI schlechte Erfahrungen gemacht wurden und die Produktion aufgrund von Menschenrechtsverletzungen eingestellt wurde.
In diesem Zusammenhang sagte er, dass sich Mexiko als Vorreiter in der Steuerdigitalisierung etabliert habe, mit einem fortschrittlichen System, das die elektronische Rechnungsstellung mit der Online-Ausstellung digitaler Steuerbelege (CFDI), die elektronische Signatur und das Steuerpostfach umfasse .
Außerdem: Zyklon Juliette rückt vor; er könnte ungefähr zu dieser Zeit auftreten.Diese Instrumente, sagte er, stammten aus den 1980er Jahren und hätten zu einer Verringerung der Steuerhinterziehung und der Einziehungskosten beigetragen.
So sticht unser Land mit dem 23. Platz im International Tax Competitiveness Index 2024 hervor , betonte er.
Christopher López González war jedoch der Ansicht, dass dies Verantwortung und Verpflichtungen mit sich bringe, um die Rechte der Verantwortlichen besser zu schützen.
* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
OA
informador