Was machen diese Industriegiganten, die außerhalb des US-Marktes, einer der größten Volkswirtschaften, tätig sind, und woher kommen sie?

Ölkonzerne, Technologieunternehmen, Banken, Einzelhändler, Hersteller von Haushalts- und Körperpflegeprodukten; Pharmaunternehmen, Lebensmittel-, Getränke- und Tabakunternehmen; Konglomerate; Flugzeughersteller. Die Liste der Sektoren, denen die größten Unternehmen der Welt, die außerhalb des US-Marktes tätig sind, angehören, ist laut der von Visual Capitalist auf seiner Website veröffentlichten Rangliste viel länger und umfasst neue Bereiche der Wirtschaft und Produktion.
Während China die Rangliste der 50 mächtigsten Firmen anführt (mindestens 12 dieser Industriegiganten befinden sich in dieser Gruppe ), ist Aramco, Saudi-Arabiens staatliches Energie- und Chemieunternehmen, das mit Abstand größte Unternehmen seiner Branche und eines der profitabelsten und wertvollsten Unternehmen der Welt.
Laut dem Portal, das sein Ranking auf Daten der Forbes Global 2000 (Jahresumsatz und -gewinn) bis April 2025 und von Companiesmarketcap.com (Stand: 5. August 2025) stützte, verfügt Aramco im Hinblick auf die Marktkapitalisierung zu diesem Zeitpunkt über eine Marktkapitalisierung von 1,6 Billionen US-Dollar, 400 Milliarden US-Dollar mehr als der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC, der mit einer Marktkapitalisierung von 1,2 Billionen US-Dollar den zweiten Platz auf dieser Liste einnimmt.
Aramco meldete einen Gewinn von rund 480 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 105 Milliarden US-Dollar und festigte damit seine Position als unangefochtener Spitzenreiter in diesem globalen Ranking der Unternehmensgiganten. Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist das einzige andere nicht-amerikanische Unternehmen mit einer Bewertung von über einer Billion US-Dollar. Es handelt sich um den weltgrößten Chiphersteller mit Hauptsitz in Hsinchu, Taiwan.
Fünf chinesische Unternehmen sind in der Rangliste unter den Top 10 nach Marktkapitalisierung. Tencent, einer der weltweit größten Konzerne für Internetdienste, Videospiele und Unterhaltung, gegründet 1998, belegt den dritten Platz; gefolgt von der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC), der weltweit größten Bank nach Vermögenswerten, auf dem vierten Platz; und auf dem siebten Platz liegt die Agricultural Bank of China, eine der vier großen Banken der Volksrepublik China, gegründet 1951 mit Hauptsitz in Peking.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Rankings von Visual Capitalist ist der Mischkonzern auf Platz 15: International Holding Company (IHC), ein Mischkonzern mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, mit diversifizierten Investitionen in Sektoren wie Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Finanzen, Technologie und Immobilien.
In Kolumbien gewann dieses Geschäftsimperium an Bedeutung, weil es ihnen gemeinsam mit der Familie Gilinski gelang, die seit über 46 Jahren zwischen den Gruppen Sura, Nutresa und Argos bestehende Trennung der Anteile voranzutreiben . Diese Trennung endete erst vor wenigen Wochen und ermöglichte es kolumbianischen Investoren, gemeinsam mit ihrem arabischen Partner die Grupo Nutresa zu übernehmen, einen der größten Lebensmittelproduzenten und -verarbeiter Lateinamerikas. .
Im Einzelhandels- und Technologiesegment sticht Alibaba mit einem Marktwert von 282,1 Milliarden US-Dollar und einem Jahresumsatz von rund 136,4 Milliarden US-Dollar hervor und belegt in diesem Ranking den achten Platz.
Luxusmarken und Chiphersteller dominieren. Außerhalb Chinas zeichnen sich zwei Gruppen durch extrem hohe Kurs-Verkaufs-Verhältnisse aus: europäische Luxusmarken und ostasiatische Halbleiterunternehmen, wie die Analyse zeigt.
Der französische Konzern Hermés (12) beispielsweise wird aufgrund des Konsumbooms und der strengen Markenkontrolle mit mehr als dem 50-Fachen seines Gewinns gehandelt.

Shell -Foto: Shell
In dieser Klassifizierung finden sich auch andere auf dem kolumbianischen Markt sehr anerkannte Unternehmen, viele davon mit Niederlassungen im Land, wie beispielsweise Roche Laboratories, das mit einem Marktwert von 253,1 Milliarden Dollar den 13. Platz in der Rangliste einnimmt; Toyota auf Platz 17 und AztraSeneca (19), ein globales Pharmaunternehmen mit Sitz in Cambridge, England, Vereinigtes Königreich, zwei Plätze dahinter.
Ebenfalls vertreten sind L'Oréal (20()), Nestlé (21) und Novartis (22). Novartis ist ein Schweizer multinationaler Pharma- und Biotechnologiekonzern, der 1996 aus der Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz entstand.

Sony gehört zu den Giganten, die außerhalb des US-Marktes operieren. Foto: Sony.
Weiter unten in dieser Klassifizierung finden sich Unternehmen wie Shell (26), Siemens (29) und Xiaomi (33), ein chinesisches Technologieunternehmen, das sich auf die Herstellung von Smartphones, Unterhaltungselektronik und einer intelligenten Hardwareplattform spezialisiert hat, die über das IoT (Internet of Things) verbunden ist und erst 2010 gegründet wurde.
Auf den letzten Plätzen der Rangliste finden sich weitere bedeutende Unternehmen Kolumbiens, wie der Flugzeugriese Airbus (38), Accenture, ein führendes multinationales Unternehmen im Bereich professioneller Dienstleistungen (40), die Versicherungsgesellschaft Allianz (41), Unilever (43), ein britisches multinationales Unternehmen, das aus der Fusion zweier Unternehmen hervorgegangen ist und sich der Herstellung von Schönheits- und Wellnessprodukten, Körper- und Haushaltspflege sowie Lebensmitteln und Getränken widmet, und Sony (44).
eltiempo