Dies sind laut Kantar die wertvollsten Marken der Welt

Seit 2006 ist der Gesamtwert der wertvollsten Marken der Welt deutlich gestiegen. Laut dem jüngsten Kantar BrandZ-Bericht haben die Global Top 100 mehr als 9,3 Billionen US-Dollar hinzugewonnen und werden bis 2025 einen Gesamtwert von 10,7 Billionen US-Dollar erreichen.
In dieser 20. Ausgabe des BrandZ-Rankings „Most Valuable Global Brands“ hebt Kantar hervor, wie sich die Markenwertlandschaft in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch verändert hat.
Derzeit machen US-Marken 82 Prozent des Gesamtwerts der Global Top 100 aus, ein deutlicher Anstieg gegenüber 63 Prozent im Jahr 2006. Das Wachstum chinesischer Marken und globale Konjunkturschwankungen könnten diesen Trend in den kommenden Jahren jedoch ändern.
Der Aufstieg chinesischer Marken war deutlich spürbar; ihr Wert verdoppelte sich auf 6 Prozent des Gesamtrankings. Gleichzeitig haben europäische Marken an Boden verloren; ihr Anteil sank von 26 % im Jahr 2006 auf nur noch 7 % im Jahr 2025.
„Selbst während Wirtschaftskrisen haben die wertvollsten Marken der Welt in den letzten 20 Jahren den S&P 500 und den MSCI World Index durchgängig übertroffen“, sagt Jorge Torres, Präsident von Kantar Insights Colombia.
„Dies ist ein unwiderlegbarer Beweis für den Wert des Marketings. Marken, die einen konsistenten und kohärenten Auftritt pflegen, können sich selbst in unsicheren Zeiten von der Konkurrenz abheben und ihren Wert bewahren“, sagte er.
Der Geschäftsführer betont außerdem, wie wichtig es sei, die Marketinginvestitionen nicht zu reduzieren, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Volatilität. „Marken werden durch kontinuierliche Präsenz aufgebaut. Den erfolgreichsten Marken gelingt es, sich so weit von der Konkurrenz abzuheben, dass die Verbraucher bereit sind, mehr für sie zu bezahlen, selbst wenn die Wirtschaft vor Herausforderungen steht“, fügt Torres hinzu.

Das Unternehmen wird spezielle Programme mit Inhalten von Musikkünstlern anbieten. Foto: Greg Baker / AFP
Das BrandZ 2025-Ranking unterstreicht den Fortschritt von Marken wie dem schwedischen Unternehmen Spotify, das wieder in die Global Top 100 aufgestiegen ist. Bemerkenswert sind auch das indische Unternehmen Airtel, die am schnellsten wachsende Telekommunikationsmarke der Welt, und das argentinische Unternehmen Mercado Libre, das einzige lateinamerikanische Unternehmen auf der Liste. Einen deutlichen Anstieg verzeichnete hingegen der spanische Einzelhändler Zara, der seine Position als eine der stärksten europäischen Marken im Ranking festigte.
„Innovative Marken, die ihre Branche neu definieren oder sich ständig neu erfinden, repräsentieren 71 Prozent des seit 2006 generierten Mehrwerts. Dies ist ein klarer Indikator für die Macht der Disruption“, stellt Torres fest.
„Denken Sie an Uber, Booking.com und in jüngerer Zeit an ChatGPT. Sie haben ihre jeweiligen Branchen transformiert und sich von einfachen Diensten zu globalen Marken entwickelt , die das tägliche Leben beeinflussen“, bemerkt er.

Mercado Libre, gegründet in Argentinien, ist das einzige lateinamerikanische Unternehmen im Kantar BrandZ-Ranking. Foto: iStock
Die Global Top 100 erreichten einen Rekordwert von 10,7 Billionen US-Dollar, was einer Steigerung von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut Bericht wurde dieses Wachstum vor allem von disruptiven, technologiebasierten Marken vorangetrieben.
- Apple belegt mit einem Markenwert von 1,3 Billionen US-Dollar das vierte Jahr in Folge den ersten Platz und ist die einzige Marke, deren Wert die Marke von einer Billion US-Dollar übersteigt.
- ChatGPT gibt sein Debüt in der Rangliste und ist der höchste Eintrag seit dem Beitritt von NVIDIA im Jahr 2021.
- Dank seiner Positionierung in den Bereichen Komfort und Erschwinglichkeit verzeichnet Amazon eine Steigerung des Markenwerts um 50 % und erreicht 866 Milliarden US-Dollar.
- Instagram verzeichnete ein Wachstum von 101 Prozent und TikTok von 25 Prozent, was den Einfluss der sozialen Medien auf den Direktvertrieb an Verbraucher widerspiegelt.
Torres erklärt: „In einer digital gesättigten Welt müssen Marken eine emotionale Verbindung zu ihren Verbrauchern aufbauen und etwas Einzigartiges bieten. Apple, Instagram und McDonald’s haben ein konsistentes und einprägsames Erlebnis aufrechterhalten , wodurch sie ihre Relevanz bewahren konnten.“

Instagram-Logo. Instagram- Foto: Adobe Stock
Der Bericht hebt auch einige Sektoren hervor, die vor Herausforderungen stehen. So musste der Nahrungsmittel- und Getränkesektor einen leichten Rückgang von 1 Prozent hinnehmen, während der Luxussektor aufgrund der schwächeren Nachfrage in China um 2 Prozent nachgab. Marken wie Chipotle und Aldi gelang es jedoch, ihre Relevanz aufrechtzuerhalten, indem sie sich an neue Verbrauchertrends anpassten.
„Der Aufstieg von ChatGPT ist eine Erinnerung daran, dass der Markenwert nicht nur vom Produkt abhängt, sondern auch davon, wie sich ein Unternehmen in den Alltag des Verbrauchers integriert“, so Torres abschließend.
Für den Geschäftsführer ist „KI für einen rasanten Wandel im Wettbewerbsumfeld verantwortlich und OpenAI muss weiterhin in seine Marke investieren, um diesen Vorsprung zu halten “, bemerkte er.
Weitere Newseltiempo