Der mexikanische Peso schließt die Woche mit Gewinnen ab und übertrifft den internationalen Dollar.

Der mexikanische Peso schloss die Woche mit einer Aufwertung von 0,85 Prozent , was 16 Cent entspricht, auf 18,58 pro Dollar auf den internationalen Märkten, so Bloomberg. An den Banamex-Schaltern wurde der Dollar im Einzelhandel für 19,08 Pesos verkauft, was einem Rückgang von 15 Cent gegenüber dem vorherigen Freitag entspricht.
Die Kursgewinne des Peso konzentrierten sich auf die letzte Sitzung der Woche und wurden durch Kommentare des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, angetrieben, der andeutete, dass die Behörde eine Anpassung ihrer Geldpolitik mit der Möglichkeit einer Zinssenkung bereits am 17. September rechtfertigen könne.
Powell warnte jedoch vor den Auswirkungen der Zölle auf Preise und Lieferketten, die den wirtschaftlichen Anpassungsprozess verlängern könnten. Auf dem Chicagoer Terminmarkt stiegen die spekulativen Positionen, die auf eine Aufwertung des Peso setzen, letzte Woche um 5,37 Prozent .
Auch auf globaler Ebene werteten mehrere Währungen gegenüber dem Dollar auf: die norwegische Krone (1,36 %), der peruanische Sol (1,17 %), der südafrikanische Rand (0,81 %), der Schweizer Franken (0,68 %) und die schwedische Krone (0,57 %).
Die wichtigsten internationalen Aktienindizes meldeten positive Ergebnisse, mit Ausnahme des Nasdaq Composite, der aufgrund von Verlusten im Technologiesektor um 0,58 % fiel. Der Dow Jones legte um 1,53 % zu und erreichte ein neues Tageshoch, während der S&P 500 um 0,27 % zulegte. Beide Indizes verzeichneten damit drei Wochen in Folge Zuwächse.
In Mexiko stieg der Preis- und Notierungsindex (IPC) der mexikanischen Börse um 1,55 % und verzeichnete damit einen Anstieg von drei Wochen. Zu den Aktien mit den größten Zugewinnen gehörten Industrias Peñoles (8,67 %) , Orbia Advance (6,25 %), Genomma Lab (5,44 %) und América Móvil (5,21 %).
Bei den Rohstoffen schloss WTI-Öl bei 63,66 USD pro Barrel , ein Plus von 1,37 %, während Gold bei 3.372 USD pro Unze schloss, ein Plus von 1,1 % gegenüber der Vorwoche.
La Verdad Yucatán