Der chinesische Autohersteller Changan wird bis 2025 80 Niederlassungen in Mexiko haben.

Trotz der Abschwächung des mexikanischen Absatzmarktes möchte der chinesische Automobilhersteller Changan Mexico seinen Marktanteil durch den Verkauf neuer Hybridfahrzeuge, die er in den kommenden Monaten auf den mexikanischen Markt bringen wird, um einen Prozentpunkt steigern. Ziel ist es, Mexiko zum Vertriebszentrum für Lateinamerika zu machen.
Mit der Einführung seiner neuen nachhaltigen Mobilitätstechnologie namens iDD (Intelligent Dual Drive), die eine größere Autonomie der Elektrobatterien bietet, wurde Changan von seiner Unternehmenszentrale mit der Herstellung, Entwicklung in seinem Entwicklungszentrum und der Vermarktung des Fahrzeugs im Land und in lateinamerikanischen Ländern betraut.
Alfredo Portillo, Marketingdirektor bei Changan Mexiko, sagte, dass für das Produktionsanlagenprojekt in Mexiko noch immer über den Standort verhandelt werde. lediglich die Konzernzentrale in China wartet die weitere Entwicklung im internationalen Handel ab, bevor sie Entscheidungen trifft.
„Mexiko ist ein vorrangiger Markt, deshalb bringen wir verschiedene Modelle und Energiequellen auf den Markt. Die Idee ist zu wachsen; wir verfolgen einen noch aggressiveren Wachstumsplan mit unseren Vertriebspartnern. Heute haben wir 67 Verkaufsstellen, und unser Ziel ist es, in diesem Jahr auf 80 Verkaufsstellen zu wachsen“, sagte der Geschäftsführer.
Während der Einführung von vier neuen Technologiemodellen und zwei Verbrennungsmodellen betonte Changan, dass es im weiteren Verlauf des Jahres 2025 weitere Einheiten auf den Markt bringen werde, da Mexiko ein attraktiver Markt für Vertrieb und Wachstum sei.
Ende April meldete Changan ein Wachstum von 142 % im Vergleich zum Vorjahr. „Wir haben einen Marktanteil von 1 Prozent erreicht, das Ziel ist, mehr oder weniger 2 Prozent zu erreichen“, sagte er in einem Interview.
Im Laufe des Jahres 2025 wird Changan neun Fahrzeuge für mexikanische Verbraucher auf den Markt bringen, wobei der Schwerpunkt auf der Hybridtechnologie liegt, die am stärksten nachgefragt wird, sowie ein vollelektrisches Fahrzeug.
Zu den herausragendsten Autos der Marke gehört der Deepal S07, Changans erstes Elektrofahrzeug in Mexiko. Gleichzeitig erweiterte Changan sein Portfolio durch die Einführung der Modelle Alsvin, Honor S, Hunter Work und Hunter Chasis. Diese Fahrzeuge sind auf die Anforderungen des Last-Mile-Sektors und von Firmenflotten zugeschnitten.
Bei den Modellen CS35 Plus und CS55 Plus habe Changan 212 bzw. 92 Stück verkauft und damit ihre Präsenz als wichtigste SUVs der chinesischen Marke gestärkt, sagt er.
Portillo gab bekannt, dass Changan plant, von seinem mexikanischen Hauptsitz aus die Geschäftstätigkeit in ganz Lateinamerika zu übernehmen, sodass wir sie von hier aus steuern können. Unsere Priorität ist das Wachstum in Mexiko.
– Wann könnte Mexiko zu einem Zentrum Lateinamerikas werden?- Wir haben Pläne für eine baldige Industrialisierung und ich glaube, dass uns das dabei helfen wird, Mexiko als Matrix nicht nur Mexikos, sondern ganz Lateinamerikas zu festigen.
Eleconomista