Aufgrund eines Signalproblems kommt es bei den in Atocha abfahrenden und ankommenden Zügen zu Verspätungen.

Während sich ein großer Teil der spanischen Bevölkerung darauf vorbereitet, diesen Freitag seinen Urlaub an der Küste oder in den Bergen zu beginnen, hat ein neuer Vorfall zu Verspätungen bei den Zügen geführt, die den Bahnhof Puerta de Atocha-Almudena Grandes passieren. Dies ist ein großer Verdruss der Reisenden, die ihren Sommerurlaub ungeduldig beginnen möchten.
Hochgeschwindigkeits- und Mittelstreckenzüge, die am Madrider Bahnhof ankommen und abfahren, haben laut Quellen von Renfe gegenüber ABC Verspätungen zwischen 15 und 30 Minuten . Sowohl das Transportunternehmen als auch Adif gaben die Situation kurz vor 18 Uhr auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt.
„Hochgeschwindigkeitszüge, die an der Puerta de Atocha-Almudena Grandes ankommen und abfahren, haben aufgrund eines Vorfalls bei der Signalisierung Verspätungen. Es wird daran gearbeitet, das Problem so schnell wie möglich zu beheben “, schrieb Adif auf seinem Informationsprofil auf X, ehemals Twitter.
Aufgrund eines Signalproblems kommt es bei den Hochgeschwindigkeitszügen, die an der Puerta de Atocha-Almudena Grandes ankommen und abfahren, zu Verspätungen. Derzeit wird an einer schnellstmöglichen Lösung des Problems gearbeitet.
— INFOAdif (@InfoAdif) 18. Juli 2025
Die Verspätungen betreffen alle Züge , die am Bahnhof Atocha abfahren und ankommen. Dies führt zu Verspätungen bei Hochgeschwindigkeitszügen, die unter anderem nach Andalusien, Saragossa, Barcelona und an die levantinische Küste fahren. Auch Mittelstreckenzüge, beispielsweise nach Toledo, Guadalajara, Alcalá de Henares, Aranjuez usw., sind von dieser Situation betroffen.
Einige Nutzer beschwerten sich in den sozialen Medien: „ Eine Stunde Verspätung, bisher keine Informationen und keine Prognose zur Wiederherstellung des Dienstes. Enttäuschender Service“, schrieb eine Reisende auf ihrem X-Konto.
ABC.es