Packers schlagen Steelers 35-25 bei Aaron Rodgers‘ Rückkehr nach Pittsburgh

Sunday Night Football bot einen emotionalen Abend im Acrisure Stadium, wo die Pittsburgh Steelers die Green Bay Packers bei der lang erwarteten Rückkehr von Aaron Rodgers empfingen.
Die Geschichte endete jedoch nicht so, wie es sich der erfahrene Quarterback gewünscht hätte: Die Packers gewannen 35:25 und beendeten damit eine Serie von mehr als fünf Jahrzehnten ohne Sieg in dieser Stadt.
Rodgers , der fast 20 Jahre lang bei den Green Bay Packers eine Legende war, begann das Spiel mit gutem Rhythmus, führte zwei Drives an, die mit Punkten endeten, und ging zur Halbzeit mit 16:7 in Führung.
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN: Mexiko glänzt in Aguascalientes mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen in der 30-m-Fronton Nations League
Doch Pittsburghs Verteidigung brach nach der Pause zusammen und Jordan Loves Angriff fand mit einer explosiven zweiten Halbzeit wieder Tritt.
DIE EINSTELLUNGEN, DIE DAS SPIEL VERÄNDERT HABEN
Trainer Matt LaFleur strukturierte die Offensive nach der Pause um und nutzte die Schwächen des Gegners im Perimeterbereich aus. Tucker Kraft war der Star der Offensive und drehte mit einem 59-Yard-Pass den Spielstand und leitete das Comeback ein.
Die Verteidigung setzte Rodgers unterdessen ständig unter Druck und zwang ihn in entscheidenden Momenten zu Fehlern.
Ein Fumble von Kenneth Gainwell im vierten Viertel besiegelte das Schicksal der Steelers. Green Bay nutzte den freien Ball, um zu punkten und den Vorsprung auf zwei Ballbesitze auszubauen, während die Uhr unter Buhrufen des Heimpublikums ablief.
Es gab keine „Rache“ von Aaron Rodgers
Die Rückkehr des legendären Quarterbacks war eines der meistdiskutierten Themen der Woche. Rodgers hatte betont, es sei kein „Revanchespiel“, doch die Atmosphäre im Stadion spiegelte Anspannung und Nostalgie wider.
Obwohl er sein Talent aufblitzen ließ, gelang es ihm nicht, sein Tempo gegen eine Verteidigung aufrechtzuerhalten, die ihn in der zweiten Hälfte einschränkte.
Mit diesem Ergebnis verbessern die Packers ihre Bilanz auf 5-1-1 und festigen ihren Status als NFC-Anwärter . Die Steelers hingegen fallen auf 4-3 und müssen sich sofort anpassen, wenn sie im Rennen um die Playoffs bleiben wollen.
Vanguardia


