Millonarios könnte den Trainermarkt im kolumbianischen Fußball aufmischen: Im Falle eines Abgangs von Hernán Torres würde ein Meistertrainer ins Visier genommen.

Die aktuelle Form von Millonarios ist nicht ermutigend, da sie in der Betplay League Probleme haben. Das Team aus Bogotá hat gerade gegen Deportivo Pereira verloren und zeigt damit erneut eine schwache Leistung und darf sich keinen Spielraum für Fehler erlauben, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Millonarios konnte sein Ergebnis in Pereira nicht halten, ließ ein Comeback zu und ging mit leeren Händen nach Hause, was ihre Situation in der Liga, die seit ihrer Gründung heikel ist, noch komplizierter machte.

Hernan Torres, Millonarios-Trainer. Foto: Millonarios FC
Von den Fans gibt es viel Kritik an den Spielern, dem Trainer und dem Management. Die mangelnde Planung und der Verkauf wichtiger Spieler ohne gleichwertigen Ersatz fordern ihren Tribut von einer Mannschaft, die nicht in Schwung kommt.
Schlechte Ergebnisse kosteten David González seinen Job und ließen das Team mit null Siegen auf dem letzten Platz der Liga zurück. Die Verpflichtung von Hernán Torres war ein Versuch, die Fans zu begeistern, doch das Projekt gerät ins Stocken.
Nach 15 Spielen liegt Millonarios mit 17 Punkten auf dem 15. Platz der Tabelle und muss alle fünf verbleibenden Spiele gewinnen, um sich noch für die Qualifikation zu qualifizieren. Eine Niederlage würde das Aus bedeuten.

Pereira vs. Millonarios Foto: Millonarios FC
Torres wird häufig für die schlechten Ergebnisse der Mannschaft verantwortlich gemacht, doch darüber hinaus ist das Spiel der Mannschaft flüssig und wenig überzeugend. Der Trainer versuchte, die Richtung der Mannschaft zu ändern, was ihm jedoch nicht ganz gelang. Seit seiner Ankunft haben die Spanier vier Spiele gewonnen, fünf verloren und zwei unentschieden gespielt, was einer Leistungsquote von 42 Prozent entspricht.
Zusätzlich zu den schlechten Ergebnissen in der Liga schieden sie in der Copa Colombia gegen Envigado aus, in einer Serie, in der sie kein einziges Tor erzielen konnten.
Während die schwachen Ergebnisse dem Trainer Kopfzerbrechen bereiten, deutet einiges auf einen möglichen Durchbruch des Projekts im Jahr 2026 hin. Laut dem Journalisten Guillermo Arango in der Sendung La FM Más Fútbol hätte der Botschafter im Falle eines Abgangs von Hernán Torres einen Meistertrainer im Visier.

Rafael Dudamel Foto: Bereitgestellt
Die Wahl des Vorstands fällt auf den Venezolaner Rafael Dudamel, der gerade einen Platz in Pereira errungen hat und in früheren Transfermärkten mit der Bank des Klubs aus Bogotá in Verbindung gebracht wurde.
Dudamel, der mit Deportivo Cali und Atlético Bucaramanga die Meisterschaft gewann, wurde am letzten Spieltag des vergangenen Jahres stark mit dem Abgang von Alberto Gamero in Verbindung gebracht. Der Vorstand entschied sich letztlich für die Verpflichtung von David González, doch der Venezolaner genießt in der Führungsetage seines Klubs hohes Ansehen.
eltiempo