Jiménez trifft erneut, aber Fulham unterliegt Everton

Sorloth erzielt vier Tore für Atleti
Jiménez trifft erneut, aber Fulham unterliegt Everton
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Sonntag, 11. Mai 2025, S. a10
Am vorletzten Spieltag der englischen Premier League traf Raúl Jiménez erneut ins Tor. Der Mexikaner, der seit dem 8. März nicht mehr auf der Anzeigetafel erschienen war und sich kollektiven Aufgaben widmete, erzielte Fulhams einziges Tor bei der 1:3-Niederlage gegen Everton im Craven Cottage. Es war das 11. Tor der Nationalmannschaft in der Saison 2024–2025.
Mit insgesamt 17 Toren stieg Jiménez zudem in die Top 10 der Torschützen der Londoner in der englischen Liga ein. Dieser Rekord bezieht sich nur auf die Ära der Premier League, die 1992/93 begann, und nicht auf die gesamte Geschichte der ersten Liga des englischen Fußballs. Wie schon in Wolverhampton, wo er 40 Tore erzielte und sich als Stürmer etablierte, schrieb der Spieler, der aus der Jugendmannschaft von América hervorging, erneut Geschichte.
Trotzdem gab Fulham die Führung, die der Mexikaner in der 17. Minute errungen hatte, ab und schaffte durch Tore von Vitali Mykolenko (45.+3), Michael Keane (70.) und Beto Betuncal (73.) ein Comeback, das den Europa-Traum der Cottagers in der Liga beendete. Jiménez baute seinen Torrekord in diesem Wettbewerb auf 58 Tore aus.
Für die Toffees , für die, wie ihr Trainer David Moyes zugab, nichts mehr auf dem Spiel steht, außer die letzten Tage zu genießen, liegen sie mit 42 Punkten auf dem 13. Platz, während Fulham mit 51 Punkten auf dem 11. Platz praktisch aus dem Kampf um den achten Platz ausgeschieden ist.
Chino Huerta ist der Starter
Hunderte Kilometer entfernt in Belgien startete César Huerta für Anderlecht, konnte jedoch eine 0:1-Heimniederlage gegen Union Saint-Gilloise nicht verhindern. Chino hatte vor allem in der ersten Halbzeit mehrere Chancen, den Angriff aus dem Gleichgewicht zu bringen, kurz bevor Mohammed Fuseini (27.) das entscheidende Tor erzielte.
In Deutschland leitete Thomas Müller die Meisterfeierlichkeiten des FC Bayern München in der Bundesliga, nachdem er der Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach geholfen hatte.
Nach der Trophäenübergabe übergab Bayern-Kapitän Manuel Neuer diese an Müller, der sie in den Münchner Himmel reckte und die konfettireichen Feierlichkeiten einleitete.
Für noch mehr Aufregung sorgte, als Harry Kane die Chance bekam, die Salatschüssel
in die Höhe zu stemmen. Damit gewann der Kapitän der englischen Nationalmannschaft nach einer erfolglosen Karriere seinen ersten Pokal.
Am vergangenen Wochenende gewannen die Bayern ihren 34. Bundesliga-Titel, obwohl ihnen kein Konkurrent nach Punkten das Wasser reichen konnte. Bochum und Holstein Kiel stiegen unterdessen ab, während Leipzigs Hoffnungen auf die Qualifikation zur Champions League nach einem 0:0-Unentschieden bei Werder Bremen zunichte gemacht wurden.
In Spanien schließlich besiegte der norwegische Stürmer von Atlético de Madrid, Alexander Sorloth, mit einem Vier-Tore-Treffer am 35. Spieltag der LaLiga ein nicht existierendes Real Sociedad (4:0) und festigte damit mit 70 Punkten seinen dritten Tabellenplatz, neun Punkte hinter Spitzenreiter Barcelona.
(Mit Informationen von AFP)
Der Mexikaner O'Ward feiert seinen zweiten IndyCar-Podiumsplatz

▲ Patricio O'Ward wurde beim Grand Prix von Indianapolis Zweiter. Foto @patriciooward
Aus der Redaktion
Zeitung La Jornada, Sonntag, 11. Mai 2025, S. a10
Der Mexikaner Patricio O'Ward (Arrow McLaren) feierte seinen zweiten Podiumsplatz der IndyCar-Saison, indem er beim Grand Prix von Indianapolis den zweiten Platz belegte, vor dem 500-Meilen-Rennen in zwei Wochen. Der Champion dieses Wettbewerbs war der Spanier Alex Palou (Chip Ganassi), der das Kunststück wiederholte, das er im letzten Jahr auf dieser Strecke vollbracht hatte.
Es war eine spektakuläre Leistung des aus Monterrey stammenden Mannes, der nach einem Comeback vom achten Platz noch einen der vorderen Plätze erreichte.
Das einzige Mal in dieser Saison, dass O'Ward auf dem Podium stand, war am 23. März bei der zweiten Runde des Thermal Club Grand Prix. Die starke Leistung der Trikolore in dieser Saison hat ihr den fünften Platz in der Gesamtwertung eingebracht.
Der Nationalfahrer nutzte die Boxenstopps seiner direkten Konkurrenten in der Schlussphase des Rennens und sicherte sich so einen Platz auf dem Podium.
O'Ward beendete diese Woche mit einem Höhepunkt, nachdem sein Arrow McLaren-Team vor einigen Tagen bekannt gab, dass die dreifarbigen Wagen an den freien Trainingssitzungen für den Großen Preis von Mexiko der Formel 1 teilnehmen werden, der am 26. Oktober auf der Rennstrecke Hermanos Rodríguez stattfinden wird.
Auch für den Spanier Palou war der Sieg in Indianapolis von großer Bedeutung, denn er sicherte sich den besten Start in eine IndyCar-Saison seit 1964, indem er vier der fünf bisherigen Rennen gewann und im einzigen Rennen, das er nicht gewann, Zweiter wurde.
Mit diesem Sieg übertraf der Iberer die Leistung des Franzosen Sébastien Bourdais, der 2006 vier der ersten fünf Rennen gewann und in einem den fünften Platz belegte. Bis heute war der Amerikaner AJ Foyt im Jahr 1964 der einzige Fahrer, der die ersten fünf IndyCar-Rennen gewann.
Das nächste Rennen findet am 25. Mai mit dem Indianapolis 500 statt, einem der prestigeträchtigsten Events dieser Serie. O'Ward war kurz davor, diesen Wettbewerb zu gewinnen, wurde 2022 und 2024 jedoch Zweiter.
Urías schlägt einen Solo-Homerun

▲ Der Mexikaner Luis Urías (im Bild) schlug beim 11:7-Sieg seines Teams, der Athletics, über die New York Yankees einen Solo-Homerun, seinen sechsten der Saison. Der Schlag des Mexikaners kam im zweiten Inning und gipfelte in einem Hit in vier At-Bats, einem erzielten Run und einem RBI. Mit Shea Langeliers‘ Drei-Run-Homerun im siebten Inning konnten die Athletics die beiden Homeruns von Aaron Judge überwinden und eine drei Spiele andauernde Niederlagenserie beenden. Im achten Inning gelang Langeliers ein Two-Run-Double. Foto @mlbmexico
Zeitung La Jornada, Sonntag, 11. Mai 2025, S. a10
jornada