Die MX League hat einen Merengue-Geschmack

Keylor Navas wird der neue Torhüter von Los Pumas, wie der argentinische Verein Newell's Old Boys gestern auf seinen offiziellen Konten bestätigte.
Es wird erwartet, dass der Costa-Ricaner so bald wie möglich beim Team von Auriazul unterschreibt und man hofft, ihn für das Spiel an diesem Freitag gegen Querétaro in der dritten Runde des Apertura-Turniers 2025 zur Verfügung zu haben.
„Club Atlético Newell’s Old Boys informiert seine Mitglieder und Fans, dass Keylor Navas nicht länger Teil der professionellen Fußballmannschaft ist und seine Karriere bei Pumas de México fortsetzen wird“, heißt es in der Erklärung, die der Club in seinen sozialen Medien veröffentlichte.
Er betonte, dass die Entscheidung getroffen worden sei, um die gemeinsame Ausrichtung und das gemeinsame Ziel des Teams beizubehalten. „Wir sind der festen Überzeugung, dass es für das Erreichen unserer sportlichen und persönlichen Ziele unerlässlich ist, dass jedes Mitglied an einem Strang zieht und dabei das Team immer Vorrang vor dem Einzelnen hat“, heißt es in dem Dokument weiter.
Der in Rosario ansässige Verein gab die offiziellen Zahlen zur Verpflichtung des 38-jährigen Keylor Navas bekannt. Der Vertrag wurde für zwei Millionen Dollar abgeschlossen (1,9 Millionen Dollar für den Kauf und 100.000 Dollar für variable Beträge).
Der Costa-Ricaner kam im vergangenen Januar als Free Agent zu Newell's. Sein Vertrag läuft bis Dezember 2026.
Navas wird seinem achten Profiklub beitreten, nachdem er für Deportivo Saprissa, Albacete, Levante, Real Madrid, Paris Saint-Germain, Nottingham Forest und zuletzt Newell's Old Boys gespielt hat.
Invasion in Madrid
Navas wird der vierzehnte Spieler in der Geschichte des mexikanischen Fußballs sein, der für Real Madrid gespielt hat.
Er gesellt sich zu Persönlichkeiten wie: Oscar Ruggeri, Ivan Zamorano, Emilio Butragueño, Miguel Gonzalez „Michel“ Bernd Schuster und Santiago Solari sowie Hugo Sanchez.
Derzeit gibt es mit Keylor sechs ehemalige Real Madrid-Spieler in der Liga MX.— EL UNIVERSAL
yucatan