Auf Wiedersehen, Real Madrid! Carlo Ancelotti ist der neue Trainer Brasiliens

An diesem Montag gab der brasilianische Fußballverband (CBF) offiziell die Ernennung von Carlo Ancelotti zum neuen Cheftrainer der brasilianischen Nationalmannschaft bekannt.
Der italienische Trainer wird am 26. Mai 2025 das Amt übernehmen, nachdem er seine Saison bei Real Madrid beendet hat.
Sein offizielles Debüt wird er am 6. Juni im Rahmen der Südamerika-Qualifikation gegen Ecuador geben.
DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN: Christian Horner, mit einem Fuß aus Red Bull: Besitzer bereiten seine Entlassung nach Skandalen und Sturz in der F1 vor
Sein Vertrag läuft bis zur WM 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030 .
Ancelotti wird der erste ausländische Trainer in der 111-jährigen Geschichte der brasilianischen Nationalmannschaft.
CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues betonte, dass die Aufnahme Ancelottis eine strategische Entscheidung darstelle, um Brasilien wieder an die Spitze des Weltfußballs zu bringen.
Während seiner letzten Amtszeit bei Real Madrid gelang es Ancelotti, mehrere Titel zu gewinnen, darunter die Klub-Weltmeisterschaft und die UEFA Champions League .
In der Saison 2023–24 wurde das weiße Team zum Meister der La Liga und der Champions League gekrönt, indem es Borussia Dortmund im Finale besiegte.
Diese Erfolge festigten Ancelottis Position als einer der erfolgreichsten Trainer in der Vereinsgeschichte.
Die brasilianische Nationalmannschaft durchläuft in der südamerikanischen Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 eine Phase uneinheitlicher Leistungen.
In den ersten acht Spielen sammelten die Canarinha drei Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen und belegten mit 10 Punkten den fünften Platz .
Diese Leistung gab Anlass zur Sorge, da Brasilien seit 2001 nicht mehr drei offizielle Spiele in Folge verloren hatte.
Mit Ancelottis Ankunft wird erwartet, dass die Nationalmannschaft ihr Wettbewerbsniveau wiedererlangt und sich zu einem Team mit Identität und Weltmeisterambitionen konsolidiert.
Mit Informationen von ESPN
Vanguardia