Warum sagen die Leute in Kolumbien „Hallo“, wenn sie ans Telefon gehen? Das sagt die KI

Telefonanruf
iStock
Jedes Land hat seine eigenen Redewendungen für verschiedene Dinge, und diese Gewohnheiten werden durch die Zeit und die Kultur selbst geprägt. Dies hat es uns auch ermöglicht, von einer Identität als Land oder als Region zu sprechen.
Im Falle Kolumbiens gibt es eine Reihe von Sprichwörtern und Ausdrücken, die in bestimmten Kontexten verwendet werden und die dem Land, so vielfältig es in vielen Bereichen auch ist, Gemeinsamkeiten verleihen. Eine davon ist die Art und Weise, wie Telefonanrufe entgegengenommen werden .
(Mehr: Die positiven Auswirkungen der Telearbeit auf die psychische Gesundheit der Menschen ).
Und es ist für Kolumbianer ganz üblich , „Hallo“ statt „Hi“ oder „Guten Tag“ zu sagen. Obwohl dies nicht nur im Land vorkommt, ist es dennoch auffällig. Aber warum?

Telefonanruf
iStock
Daher wurde die künstliche Intelligenz (KI) gefragt, warum Menschen in Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern Telefonanrufe auf diese Weise beantworten. Das ist seine Antwort.
Das technologische Tool erklärt, dass es in Kolumbien, wie in mehreren lateinamerikanischen Ländern, üblich ist, das Telefon mit einem einfachen „Hallo“ zu beantworten. Er erwähnt, dass dieser Ausdruck, obwohl er merkwürdig erscheinen mag, historische und sprachliche Wurzeln hat, die seine weit verbreitete Verwendung erklären .
(Lesen Sie hier: Da kommen sie Ihnen nicht zu nahe: Mit diesen Tricks vertreiben Sie Skorpione aus Ihrem Zuhause ).
Das Wort „Hallo“ kommt vom französischen „allô“ , einer traditionellen Form der telefonischen Begrüßung in dieser Sprache. Der französische Begriff wiederum wurde wahrscheinlich vom englischen „hello“ beeinflusst, das von Thomas Alba Edison als Standardbegrüßung für frühe Telefonanrufe eingeführt wurde.

Telefonanruf
iStock
Die KI erwähnt, dass mit der zunehmenden Popularität des Telefons in Lateinamerika im frühen 20. Jahrhundert unterschiedliche Begrüßungsformen eingeführt wurden. In Kolumbien wurde „Hallo“ zu einer praktischen und klaren Option, ideal, um in einem Medium mit begrenzter Audioqualität Aufmerksamkeit zu erregen .
(Mehr: Welche Gemeinde hat laut AI das beste Klima in Kolumbien? )
Heute ist „Hallo“ in Kolumbien sowie in Ländern wie Venezuela, Peru und Ecuador noch immer eine gängige Konvention. Ihr Fortbestehen spiegelt sowohl kulturelle Einflüsse als auch die Entwicklung der Sprache in technologischen Kontexten wider .
PORTFOLIO
Portafolio