Schalten Sie Ihr Handy auf lautlos? Das sagt die Psychologie über Sie aus.

Handynutzung
Quelle: Canva
Mobiltelefone sind zu einem zentralen Werkzeug unseres täglichen Lebens geworden : Sie verbinden uns, informieren uns, unterhalten uns und organisieren sogar unseren Alltag. Die Art und Weise, wie jeder Mensch sie nutzt , kann jedoch viel über seinen Charakter und seine emotionalen Bedürfnisse verraten . Daher kann die stille Nutzung unerwartete Einblicke in die Persönlichkeit eines Menschen ermöglichen.
Das Handy stumm zu schalten ist nicht nur eine Gewohnheit, sondern eine bewusste Entscheidung und dient der emotionalen Selbstfürsorge. Die Psychologin Olga Albaladejo schlägt in „Cuerpomente“ vor, dass das Stummschalten von Benachrichtigungen ein Mittel zur Bewahrung der geistigen Ruhe und zur Reduzierung des ständigen digitalen Stresses sein kann.
Diese Geste des Schweigens dient auch dazu, inneren Freiraum zu schaffen: eine unsichtbare Grenze, die kommuniziert : „Ich bin verfügbar, aber nicht immer und nicht für jeden.“ Menschen mit introspektiven Tendenzen oder einem eher vermeidenden Beziehungsstil können durch das Stummschalten ihres Telefons ihr eigenes Tempo bestimmen und entscheiden, wann und wie sie interagieren.
Aus dieser Perspektive sind stumme Handys gleichbedeutend mit emotionaler Autonomie. Experten weisen darauf hin, dass Menschen mit erhöhter Selbstregulation, sensorischer Sensibilität oder Angstzuständen dazu neigen, das Abrufen von Nachrichten freiwillig aufzuschieben, um die durch die Geräusche erzeugte Dringlichkeit zu vermeiden und die Kontrolle ihrer emotionalen Agenda zu priorisieren.(LESEN SIE MEHR: Niemand macht sie mehr: die kolumbianischen Gerichte, die vom Aussterben bedroht sind )

Handy ausgeschaltet
Quelle: Canva
Der Psychologe warnt jedoch: Das Handy stummzuschalten kann zwar gesund sein, aber auch Ausdruck von Konfliktangst oder der Schwierigkeit sein, soziale Grenzen zu setzen . In diesen Fällen geht es nicht um Selbstfürsorge, sondern um die Vermeidung von Konfrontation und emotionalem Kontakt. Es hängt alles vom Zweck des Schweigens ab. Zudem ist diese Praxis oft mit einer Phase der Erschöpfung oder emotionalen Überlastung verbunden. In Situationen wie Trauer, Arbeitsüberlastung oder persönlichen Krisen nutzen viele Menschen digitale Stille als therapeutische Maßnahme: Sie setzen Grenzen, um den äußeren Lärm zu reduzieren und das psychische Wohlbefinden wiederherzustellen.
(LESEN SIE MEHR: Die 5 kolumbianischen Berufe, die aufgrund der KI bald verschwinden könnten )
Positive Auswirkungen des Ausschaltens Ihres MobiltelefonsLaut Psychology Today ist es nicht nur vorteilhaft, das Handy eine Zeit lang stumm zu schalten; es auch auszuschalten. In einem Experiment mit Erwachsenen im Vereinigten Königreich berichteten diejenigen, die ihre Handys eine Woche lang eine Stunde vor dem Schlafengehen ausschalteten , von größerer allgemeiner Zufriedenheit, einem Gefühl körperlicher Gesundheit und weniger Bindung an das Gerät. In nur sieben Tagen verbesserten sie ihr emotionales Gleichgewicht und fühlten sich stärker mit ihrem eigenen Körper und ihrem sozialen Umfeld verbunden. Diese kleine Geste verbessert auch direkt die Schlafqualität. Die Studienteilnehmer konnten schneller einschlafen und tiefer ruhen, da sie die Belastung durch blaues Licht und die Aktivierung des Nervensystems durch digitale Bildschirme vermieden. Das Ergebnis: ein erholsamer Zyklus, der die kognitive Leistungsfähigkeit und das emotionale Gleichgewicht nach dem Aufwachen verbessert.
Obwohl wir in einer Gesellschaft leben, in der Hyperaktivität weit verbreitet ist, gibt es Zeiten, in denen es notwendig ist, eine Pause einzulegen und sich wieder mit der Natur, unserer Umgebung und unseren Mitmenschen zu verbinden . Dies ermöglicht uns tiefere und aufrichtigere Gespräche, bessere Erholung und ein gesünderes Gleichgewicht.
Portafolio