Herkules stammte aus Cadiz: Dies ist die Insel, auf der sich sein Tempel befand und die Sie besuchen können

Wenn Sie an Herkules denken, bringen Sie ihn vielleicht mit dem antiken Griechenland oder den berühmten zwölf Aufgaben in Verbindung. Was Sie vielleicht nicht wissen: Dieser legendäre Held hat auch Wurzeln in Cádiz. Ja, wie Sie gelesen haben: Cádiz war jahrhundertelang eines der großen Zentren der Herkulesverehrung, insbesondere auf der kleinen Insel Sancti Petri vor der Küste von Chiclana und San Fernando.
Dort stand einer der bedeutendsten Tempel der Antike: der Herkulestempel von Gaditano , der über Jahrtausende Reisende, Kaiser und Seefahrer anzog, die in dieser heiligen Ecke im Süden der Halbinsel Schutz, Inspiration oder Antworten suchten.
@dronixshooter Burg Sancti Petri. Sie ist historisch mit einem der wichtigsten und berühmtesten Tempel der Antike verbunden: dem Tempel des Melkart-Herkules. Der Geschichtsschreibung zufolge wurde Herkules, der mythische Gründer von Cádiz, in diesem Tempel begraben. Er kam nach Cadiz, um eine seiner zwölf Aufgaben zu erfüllen: Er sollte die Stiere des Königs Geryon von Tartessos stehlen und ihn dabei töten. Neben den Überresten des Herkules enthielt Heraklion wichtige Reliquien wie den Gürtel des Teukros und den Baum des Pygmalion. Sein Ruhm verbreitete sich im gesamten Mittelmeerraum und zahlreiche klassische Schriftsteller wie Strabo, Philostratus und Poseidonius berichten vom Besuch berühmter Persönlichkeiten wie Hamilkar Barkas, Hannibal oder Julius Cäsar. In diesem Tempel legte Hannibal dem Gott seine Gelübde ab, bevor er mit der Eroberung Italiens begann, oder hier weinte Julius Cäsar vor der Statue Alexanders des Großen, weil er mit seinen 32 Jahren noch nicht den Ruhm der Makedonier erlangt hatte. #fyp #viral #castillo #parati #new #megusta ♬ Originalton - Dronixshooter
Bevor die Römer Herkules mit dem Gott Melkart identifizierten, hatten die Phönizier bereits ein Heiligtum zu seinen Ehren auf der Insel errichtet. Man geht davon aus, dass die Gründung mindestens 80 Jahre nach dem Trojanischen Krieg erfolgte. Dieser Tempel wurde zu einem wichtigen Punkt auf den Handels- und spirituellen Routen des Mittelmeers.
Klassischen Quellen zufolge war das Heiligtum beeindruckend: Zwei riesige Säulen bewachten den Eingang , wo die Seeleute Opfergaben darbrachten, bevor sie in See stachen. Auf dem Giebel des Tempels waren die zwölf Aufgaben des Herkules in Bronze dargestellt, im Inneren gab es jedoch keine Statuen oder Bilder des Gottes, was zu dieser Zeit ungewöhnlich war. Auch Menschenopfer waren nicht erlaubt und Tag und Nacht brannte ein heiliges Feuer , das unermüdlich von den Priestern bewacht wurde.
Darüber hinaus besaß der Ort ein Detail, das noch heute fasziniert: zwei Süßwasserbrunnen , deren Pegel bei Ebbe stieg, entgegen jeder natürlichen Logik.
Der Tempel war nicht nur von Geheimnissen umgeben, sondern auch Schauplatz wichtiger Momente der Geschichte. Der karthagische General und Staatsmann Hannibal kam dort vorbei, um ein Opfer darzubringen, bevor er zur Eroberung Roms aufbrach. Auch Julius Cäsar besuchte das Heiligtum und soll beim Anblick einer Büste Alexanders des Großen einen prophetischen Traum gehabt haben, der ihn dazu veranlasste, sein eigenes ruhmreiches Schicksal zu suchen.
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte der Tempel prächtige Zeiten, insbesondere während der Herrschaft von Kaiser Trajan. Doch nach und nach, vor allem ab dem 4. Jahrhundert, verlor es an Bedeutung , bis es durch den Ansturm des Meeres, Plünderungen und die Nutzung als Steinbruch fast vollständig zerstört wurde.
Heute sind im Museum von Cádiz Überreste dieses Heiligtums zu sehen: Statuetten, Skulpturen und sogar eine Bronzefigur des Herkules von Cádiz selbst, der die Äpfel der Hesperiden hält.
Obwohl der Tempel nicht mehr steht, bleibt die kleine Insel Sancti Petri ein einzigartiger Ort. Umgeben von Sümpfen und Teil des Naturparks Bahía de Cádiz ist es nur über das Meer erreichbar. Sie können mit dem Boot oder Kajak dorthin gelangen, an Tagen mit sehr niedriger Flut sogar zu Fuß oder schwimmend (letzteres ist allerdings nur zu empfehlen, wenn Sie die Gegend gut kennen, da es etwas gefährlich sein kann).
Dort angekommen können Sie die Burg Sancti Petri besichtigen, eine zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erbaute Festung, die restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Heute finden hier Konzerte, Führungen mit Theateraufführungen, kulturelle Aktivitäten und Themenausflüge statt, viele davon mit Schwerpunkt auf der Geschichte des Tempels.

Und Sancti Petri ist zu einem kleinen Paradies für alle geworden, die mehr als Sonne und Strand suchen . Sie können bei Sonnenuntergang eine Bootsfahrt unternehmen, bei der die Sonne genau dort am Horizont versinkt, wo einst der antike Tempel stand. Es gibt auch geführte Touren durch die Sümpfe, Paddleboarding-Ausflüge, Vogelbeobachtungen, Astronomie-Erlebnisse und sogar Aktivitäten wie Escape Rooms. Darüber hinaus legen Boote von den Häfen Chiclana und San Fernando ab und es werden organisierte Ausflüge angeboten. Und wer es lieber unabhängiger mag, kann ein Kajak mieten und alleine zur Insel paddeln.
Wenn Sie also vorhaben, die Provinz Cádiz zu besuchen, kommen Sie und sehen Sie sich den Ort an, an dem der Legende nach die Überreste des Herkules ruhen. Sie werden vielleicht keinen Halbgott finden, aber Sie werden mit Sicherheit ein einzigartiges Schicksal entdecken.
ABC.es