Fast 6 Millionen Pesos nach Rio de Janeiro und 2,5 Millionen nach Mar del Plata: die Mindestkosten für Winterferien für eine typische Familie

Um während der Winterferien 2025 (21. Juli bis 3. August) zu den wichtigsten Reisezielen in Argentinien zu reisen, benötigt eine typische Familie laut einem Bericht des Wirtschaftsinstituts (INECO) der Argentinischen Wirtschaftsuniversität (UADE) durchschnittlich nicht weniger als 2.595.121 US-Dollar , was 1,8 RIPTE-Gehältern (durchschnittliches steuerpflichtiges Entgelt für Stallarbeiter) entspricht.
Diese Messung entspricht dem gleichen Lohnbetrag , der im Winter 2024 benötigt wurde, heißt es in dem Bericht. Damals waren für denselben Urlaub 1.648.527 Dollar nötig. Das bedeutet, dass sich die Kosten für Unterkunft und Transport in inländischen Reisezielen analog zu den Löhnen entwickelten, sodass die Kaufkraft im Tourismus im Verhältnis zu den Löhnen der registrierten Arbeitnehmer stabil blieb .
Diese Kosten wurden auf Grundlage der Werte von 20 nationalen Reisezielen geschätzt, einer Liste, die Städte an der Atlantikküste wie Mar del Plata , Villa Gesell, Pinamar und Necochea sowie andere Touristenorte des Landes wie Bariloche , Mendoza , Salta und Puerto Iguazú umfasst.
Villa Gesell war das günstigste nationale Reiseziel unter den 20 analysierten. Foto: Villa Gesell Tourism
Die Schätzung variiert natürlich je nach Reiseziel; das günstigste der 20 analysierten Reiseziele war Villa Gesell (1.488.582 Dollar pro Familie), das teuerste Bariloche (4.090.666 Dollar). „Nominal gesehen sind die Preise zwar gestiegen, aber steigende Löhne haben Reisen während dieser Feiertage erschwinglich gehalten . Das heißt, real gesehen hat sich die Möglichkeit, im Inland zu reisen, im letzten Jahr nicht verändert“, heißt es in dem Bericht.
Dieselbe typische Familie (gemäß der vom INDEC verwendeten Methodik bestehend aus einem 35-jährigen Vater, einer 31-jährigen Mutter und zwei Kindern im Alter von 8 und 6 Jahren) benötigt für einen Urlaub im Ausland im Durchschnitt 14.664.393 US-Dollar . Diese Kosten wurden auf Grundlage einer Reihe von Reisezielen berechnet, die von den Argentiniern gern besucht werden, wie etwa Rio de Janeiro , Miami, Madrid und New York .
So sank das durchschnittliche RIPTE-Gehalt für Auslandsreisen von 12 auf 10,1 im Vergleich zum Jahr 2024 , als für dieselbe Reise 17.425.403 US-Dollar benötigt wurden. Dies ist auf den stabilen Dollarkurs und einen inflationsbedingten Gehaltsanstieg zurückzuführen, der zu einem Anstieg der Gehälter in Dollar führte. Daher sind Auslandsreisen im Jahr 2025 real günstiger als im Vorjahr.
Greenpoint, Brooklyn. Winterurlaube in New York City beginnen für eine typische Familie bei 18.615.520 Dollar. Foto: Jen Davis / NYC & Company
Es ist zu beachten, dass die RIPTE-Schätzung (Average Taxable Remuneration of Permanent Workers) für Juni 2025 ein Durchschnittsgehalt für festangestellte Arbeitnehmer von 1.450.695 US-Dollar ergab, während der Wert im Vorjahresmonat bei 933.180 US-Dollar lag. Die Zahlen für Mai und Juni wurden von INECO geschätzt, da die Daten für diese Monate noch nicht offiziell veröffentlicht wurden.
Die für die Kostenberechnung berücksichtigten Komponenten waren Transport (Fernbusreisen zu Inlandszielen und Flugreisen zu Auslandszielen) und Unterkunft . Neben diesen beiden Variablen wurden keine weiteren Kosten wie Essen, Einkaufen und Freizeitaktivitäten berücksichtigt, da diese je nach Geschmack und Vorlieben der einzelnen Familien stark variieren.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Werten für die 20 analysierten Reiseziele und den Gehaltsbeträgen, die für die jeweilige Reise erforderlich sind, sowie einen Vergleich zwischen diesem Jahr und 2024.
Der INECO-Bericht hebt hervor, dass die Entwicklung des argentinischen Tourismus im Jahr 2025 eine „ gegensätzliche Dynamik zwischen Inlands- und Auslandsreisen aufweist, die durch die jüngste Entwicklung der Kaufkraft der privaten Haushalte und ihre makroökonomischen Auswirkungen auf die Zahlungsbilanz geprägt ist, wobei sich dieses Phänomen direkt in der Leistungsbilanz widerspiegelt.“
Ein spezieller Vergleich , der in dieser Hinsicht interessant ist, ist die relative Kostenentwicklung zwischen Rio de Janeiro und Bariloche , zwei traditionellen Reisezielen (eines international und eines inländisch), die von argentinischen Familien häufig gewählt werden.
Für eine Reise nach Rio sind vier Durchschnittsgehälter erforderlich; im letzten Jahr waren es nur 4,8.
Während also eine Reise nach Rio im Jahr 2024 Kosten in Höhe des 4,8-fachen des Durchschnittsgehalts und eine Reise nach Bariloche in Höhe von 2,8 verursachte, verringerte sich der Unterschied im Jahr 2025 erheblich : In Bariloche betrugen die Durchschnittsgehälter weiterhin 2,8, während sie für das brasilianische Reiseziel auf 4 sanken.
Infolgedessen wird Rio de Janeiro – wie auch andere ausländische Reiseziele – zu einer wettbewerbsfähigeren Alternative zu lokalen Reisezielen , was zu Veränderungen bei den Konsumentscheidungen der privaten Haushalte in Bezug auf den Tourismus führt.
So sieht die Preisentwicklung für Auslandsreisen im Vergleich zwischen 2024 und 2025 aus:
Der Bericht berechnete außerdem die Preisentwicklung im Jahresvergleich nach Reisezielen , die Auswirkungen auf die Dienstleistungsbilanz sowie die Entwicklung des Inlandstourismus. Die Preisdaten stammen aus dem Travel Power Index der INECO, der die wichtigsten Tourismusplattformen unseres Landes untersucht.
Santiago, Chile: Immer mehr Argentinier reisen ins Ausland, während weniger ausländische Touristen nach Argentinien kommen. Foto: Cecilia Profetico
Die Zahlungsbilanz erfasst die wirtschaftlichen Transaktionen eines Landes mit dem Rest der Welt. Die wichtigste Komponente für die alltägliche Analyse ist die Leistungsbilanz, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Einkommen und Transfers umfasst.
Unter den Dienstleistungen spiegelt der Posten „Reisen“ die Ausgaben der Argentinier im Ausland (Ausgaben) und der ausländischen Touristen im Land (Einnahmen) wider. Übersteigen die Ausgaben die Einnahmen, entsteht ein Defizit , das, sofern es nicht durch externe Investitionen oder Finanzierungen ausgeglichen wird, durch die Reserven der Zentralbank gedeckt werden muss, was die makroökonomische Stabilität unter Druck setzt.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Argentinien ein Leistungsbilanzdefizit von nicht weniger als 5,191 Milliarden Dollar , ein negativer Wert im Vergleich zum Überschuss im Jahr 2024. Dort war „Viajes“ für 3,464 Milliarden Dollar dieses Defizits verantwortlich , fünfmal mehr als im Vorquartal.
Miami Beach. Argentinien wird teurer als das Ausland. AP Foto/Lynne Sladky
Obwohl der Sommer naturgemäß eine Saisonalität aufweist, offenbart der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr einen Strukturwandel, der auf eine Zunahme der Abwanderung argentinischer Touristen und einen Rückgang des Einreisetourismus aufgrund der nachlassenden Wettbewerbsfähigkeit des Landes (in Dollar ausgedrückt) zurückzuführen ist.
Dieser relative Preisanstieg für argentinische Produkte im Ausland , verbunden mit einer Verbesserung der Kaufkraft in Fremdwährungen, erklärt den Anstieg des Auslandstourismus.
Und die verbesserte Erreichbarkeit, bedingt durch den Rückgang der für Auslandsurlaube erforderlichen Löhne von 12 auf 10,1 RIPTE zwischen 2024 und 2025, führt zu Devisenabflüssen und verschärft das Zahlungsbilanzdefizit in einem fragilen wirtschaftlichen Umfeld. Dies wiederum könnte zu einer Abwanderung einheimischer Touristen ins Ausland führen, mit potenziell negativen Auswirkungen auf den Inlandstourismus und die regionale Wirtschaft.
Die Gran Vía in Madrid ist ein weiteres beliebtes Reiseziel für Argentinier. Foto: Shutterstock
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass die gestiegene Kaufkraft zwar die allgemeine Zugänglichkeit zu Inlands- und Auslandsreisen verbessert hat, die Verschiebung der Präferenzen hin zu Reisezielen außerhalb des Landes jedoch eine neue Herausforderung mit sich bringt: die Konsumwünsche der Bevölkerung müssen mit den strukturellen Beschränkungen der argentinischen Wirtschaft in Einklang gebracht werden.
In diesem Zusammenhang betont er, dass die Förderung des Inlandstourismus durch politische Maßnahmen, die den Wettbewerb fördern , die Tourismusdienstleistungen professionalisieren, die Infrastruktur verbessern und die Logistikkosten senken, nicht nur die lokale Nachfrage aufrechterhalten, sondern auch eine attraktive Alternative zu internationalen Reisezielen bieten und so den Druck auf die Zahlungsbilanz etwas verringern könne.
Clarin