Dies wäre laut Forschung der Ursprung des Goldes im Universum

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Dies wäre laut Forschung der Ursprung des Goldes im Universum

Dies wäre laut Forschung der Ursprung des Goldes im Universum

Goldnuggets

iStock

Woher kommt Gold und warum ist es so schwer zu bekommen? Dies sind vielleicht einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Herkunft dieses Edelmetalls auf der Welt.

(Lesen Sie: So wird das Wetter in Kolumbien in 50 Jahren sein, laut künstlicher Intelligenz ).

Um diese Fragen zu beantworten, hat ein Forscherteam der Columbia University eine Studie durchgeführt, die neues Licht auf dieses Rätsel geworfen hat .

Auf der Grundlage von Beobachtungen des Integral-Teleskops der ESA und der Erkundungsmissionen der NASA wurde eine Gammastrahlensignatur entdeckt, die mit der Entstehung schwerer Elemente nach einer Sternexplosion, einem sogenannten „Ausbruch eines riesigen Magnetars“, übereinstimmt.

(Siehe: Die Zahl der Miethaushalte in Kolumbien übersteigt die Zahl der in Eigenheimen lebenden Familien ).

Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in einem Artikel im National Geographic veröffentlicht.

„Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Magnetare – hochmagnetisierte Neutronensterne – frühe Fabriken für schwere Elemente wie Gold gewesen sein könnten, lange vor den Sternkollisionen, von denen man bislang dachte, dass sie allein dafür verantwortlich seien“, heißt es in der Veröffentlichung.

Der Studie zufolge sind die Bedingungen „auf der Oberfläche eines Magnetars während eines Ausbruchs ideal für die Entstehung schwerer Elemente durch eine schnelle Kette von Neutroneneinfängen.“

(Hier: Asobancaria schlägt der Regierung vor, eine neue Version der Mi Casa Ya-Subvention zu schaffen ).

„Wenn ein Atom massive Neutronen einfängt, kann es sich in instabile Isotope verwandeln, die beim Zerfall Protonen und damit neue, schwerere chemische Elemente erzeugen. In diesem nuklearen Ofen mit hohem Druck und hoher Dichte könnten innerhalb von Sekunden Gold und Uran entstehen“, bemerkt National Geographic.

Obwohl die Entdeckung eine „aufregende“ Möglichkeit darstellt, wird sie nicht ohne Skepsis betrachtet, da sie keinen endgültigen Beweis dafür darstellt, dass Magnetare Gold produzieren.

Portafolio

Portafolio

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow