Das weiße Dorf Cádiz mit Römerstraße, Teufelszahn und unzähligen Routen

Auf fast 800 Metern über dem Meeresspiegel, in einer Landschaft von einzigartiger Schönheit und umgeben von Bergen, liegt die Stadt Benaocaz in Cádiz. Diese Gemeinde ist Teil der sogenannten „Route der weißen Dörfer“ in der Provinz Cádiz und ein idealer Ort für Besucher.
Diese kleine Ecke hat kaum 700 Einwohner , verfügt aber über zahlreiche Attraktionen, die Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, insbesondere für diejenigen, die die Welt der Outdoor-Aktivitäten im Herzen der Natur lieben.
Der größte Vorteil von Benaocaz liegt in seiner privilegierten geografischen Lage im Herzen des Naturparks Sierra de Grazalema . Ein kleiner Teil des Gemeindegebiets liegt zudem im Naturpark Los Alcornocales. Hinzu kommt die Nähe zu anderen interessanten Städten wie Ubrique, Villaluenga del Rosario und Grazalema.
Wir reisen durch Länder, die seit Urzeiten von der menschlichen Präsenz geprägt sind, wie archäologische Funde an Orten wie der Sima de la Veredilla und den Cuevas de la Manga belegen. Hervorzuheben ist auch das maurische Erbe, das in weiten Teilen der Altstadt von Benaocaz sichtbar ist, insbesondere in den engen, verwinkelten Gassen des sogenannten Nasridenviertels.
Bei diesem Spaziergang durch die Straßen der Gemeinde Cádiz dürfen Sie sich einen Besuch der Pfarrkirche San Pedro Apóstol , der Einsiedeleien Calvario und San Blas, der Tränke, des öffentlichen Brunnens und des Rathauses nicht entgehen lassen.

Die Hauptgründe für einen Besuch in Benaocaz liegen zweifellos in anderen Teilen der Gemeinde, wo zahlreiche Ausflüge möglich sind. Darunter stechen eine Reihe von Routen hervor, die jedes Jahr viele Wanderfreunde anziehen. Eine der bemerkenswertesten ist der Weg der alten Römerstraße, der zwischen Benaocaz selbst und der Nachbarstadt Ubrique verläuft.
Es handelt sich um einen Wanderweg mit geringem Schwierigkeitsgrad, der etwa eine Stunde dauert und 3.400 Meter lang ist. Eine Route, auf der Sie nicht nur die Natur genießen, sondern auch die Geschichte mit Ihren eigenen Händen und Ihren Turnschuhen berühren können. Ein Erlebnis, das sich definitiv lohnt.

Dies ist bei weitem nicht die einzige Wanderroute in diesen geografischen Breitengraden, denn es gibt viele weitere Möglichkeiten, die Benaocaz zu einem perfekten Ort für Liebhaber dieses Sports machen. Unter diesen Möglichkeiten sticht eine Route hervor, die es uns ermöglicht, den sogenannten „Teufelszahn“ aus nächster Nähe zu betrachten. Unter diesem eindrucksvollen Namen verbirgt sich eine kuriose Felsformation im Herzen des Naturparks Sierra de Grazalema, die auf zahlreichen Rundwegen zu finden ist, die in der Stadt Benaocaz beginnen und enden.
In Benaocaz müssen Sie anhalten und andere Routen, die durch die Gegend führen, in Ihrem Tagebuch markieren, darunter Namen wie Los Nacimientos, der Aufstieg nach Cintillo, Salto del Cabrero und die Buitreras de la Otrera.
ABC.es