Champions-League-Sieger könnte mehr als 98 Millionen Dollar verdienen

Jedes Team, das in die Gruppenphase vorrückt, erhält 17,98 Millionen US-Dollar.
iStock
Der Gewinn der Champions League ist einer der wichtigsten Erfolge im Vereinsfußball. Neben dem sportlichen Prestige stellt das Turnier jedoch auch eine der größten Einnahmequellen für die teilnehmenden Mannschaften dar. Die UEFA verteilt während des gesamten Wettbewerbs, von der Gruppenphase bis zum Finale, Preisgelder in Millionenhöhe , einschließlich Leistungsprämien und anderer Faktoren.
Sie sehen: Millionen nutzten es: Diese 5 Kuriositäten des Nokia 1100 kennt laut KI kaum jemand
Jedes Team, das die Gruppenphase erreicht, erhält 17,98 Millionen US-Dollar. Danach erhöht jedes positive Ergebnis das Preisgeld. Jeder Sieg in dieser Phase bringt 3,22 Millionen US-Dollar ein, ein Unentschieden 1,07 Millionen US-Dollar. Die K.o.-Runden erhöhen den Wert jeder Phase des Turniers. Das Preisgeld für jede Qualifikationsphase beträgt: Achtelfinale: 11,04 Millionen US-Dollar; Viertelfinale: 12,19 Millionen US-Dollar; Halbfinale: 14,37 Millionen US-Dollar; Finale: 17,83 Millionen US-Dollar.
Hinzu kommt ein zusätzlicher Bonus, der vom Ergebnis des entscheidenden Spiels abhängt. Der Zweitplatzierte erhält 21,28 Millionen Dollar, der Meister 28,75 Millionen Dollar.
Lesen Sie auch:

Der Gewinn der Champions League ist eine der größten Errungenschaften im Vereinsfußball.
iStock
Die genannten Beträge entsprechen den von der UEFA festgelegten festen Prämien, sind jedoch nicht die einzigen Einnahmen der Vereine. Zwei weitere Komponenten können die endgültige Gesamtsumme erheblich erhöhen: der UEFA-Koeffizient und der Marktpool. Der UEFA-Koeffizient wird auf Grundlage der bisherigen Leistung jedes Teams in europäischen Wettbewerben berechnet und führt zu einem proportionalen Bonus, der die Vereine mit den besten Ergebnissen im Laufe der Zeit begünstigt. Der Marktpool bezieht sich auf die Verteilung der kommerziellen Einnahmen und Fernsehrechte, die entsprechend dem Marktwert jedes vertretenen Landes zugeteilt wird. Diese Variablen führen dazu, dass die endgültige Summe zwischen den Vereinen stark variiert, selbst wenn sie dieselbe Runde erreichen. Ein Team aus einem Land mit einem großen Fernsehpublikum oder einem hohen UEFA-Koeffizienten kann mehrere Millionen mehr verdienen als andere.
Ein aktuelles Beispiel verdeutlicht die Auswirkungen dieser zusätzlichen Einnahmen. „ Der Meister der Saison 2022/23, Manchester City, hat allein an UEFA-Preisgeldern rund 98 Millionen Dollar eingestrichen, Eintrittsgelder, Sponsoring und Merchandising nicht eingerechnet“, heißt es in den von britischen Medien veröffentlichten Daten.
Lesen Sie auch: Achtung: Dies sind die Nationalitäten, die Kolumbianer erwerben können

Der Gewinn der Champions League ist ein sportliches Ziel mit erheblichen finanziellen Konsequenzen.
iStock
Der Champions-League-Pokal stellt neben sportlichem Prestige auch eine bedeutende Einnahmequelle dar. Der Gesamtbetrag, den ein Champion erhalten kann, hängt von der Leistung in jeder Phase und zusätzlichen Prämien ab, die auf Koeffizienten und kommerzieller Verteilung basieren.
Ein Verein, der alle Spiele der Gruppenphase gewinnt, ins Finale einzieht und dieses gewinnt, könnte allein durch seine Leistung und die Qualifikation fast 40 Millionen Dollar verdienen . Rechnet man den UEFA-Koeffizienten und die Marktpool-Auszeichnungen hinzu, könnte die Gesamtsumme leicht über 98 Millionen Dollar liegen.
„Der Gewinn der Champions League macht einen nicht nur zur Legende, sondern auch zum Millionär“, sagen Fußball-Finanzanalysten. Selbst ohne die Einnahmen aus Ticketverkäufen, Sponsoring und Merchandising stellt Europas wichtigstes Turnier eine der größten Einnahmequellen für die erfolgreichsten Teams des Kontinents dar.
PORTFOLIO
Portafolio