BREAKING: Ryanair streicht 36 Flugrouten nach Spanien

Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat am Mittwoch ihre Drohung wahr gemacht, eine Million Passagiersitze auf Flügen von und nach Spanien zu streichen, und bestätigte, dass sie 36 Strecken streichen werde.
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat ihre zweite große Reduzierung der spanischen Flugverbindungen im Jahr 2025 bestätigt, nachdem sie Anfang des Jahres 13 Flugverbindungen nach Spanien gestrichen hatte .
Diesmal streicht die Fluggesellschaft 36 Direktverbindungen mit Regionalflughäfen auf dem spanischen Festland und den Kanarischen Inseln, wie der CEO der Fluggesellschaft, Eddie Wilson, auf einer Pressekonferenz am Mittwoch, dem 3. September, in Madrid bekannt gab.
Dies bedeutet eine Reduzierung der Kapazitäten um 41 Prozent auf den Regionalflughäfen der Iberischen Halbinsel (600.000 weniger Sitzplätze) und um 10 Prozent auf den Kanarischen Inseln (400.000 weniger Sitzplätze).
Darüber hinaus wird Ryanair ab dem 1. Januar 2026 alle Flüge in die nordwestgalizische Stadt Vigo und ab Beginn der diesjährigen Wintersaison alle Flüge zum Flughafen Teneriffa Nord einstellen.
Darüber hinaus schließt die Fluggesellschaft ihren Stützpunkt mit zwei Flugzeugen in einer anderen galizischen Stadt, Santiago de Compostela, was zu einem Verlust von 200 Millionen Dollar an Investitionen und einer Reduzierung der Sitzplätze um 80 Prozent führt.
Ryanair hatte sich bereits im Januar vollständig von den Flughäfen Valladolid und Jerez zurückgezogen, was enorme Auswirkungen auf die beiden Flughäfen hatte.
LESEN SIE MEHR: Ryanairs Ausstieg bringt zwei spanische Flughäfen in eine Flaute
Darüber hinaus werden die Kapazitäten an vier weiteren Regionalflughäfen reduziert: Saragossa (minus 45 Prozent), Santander (minus 38 Prozent), Asturias (minus 16 Prozent) und Vitoria (minus 2 Prozent).
Auf den Kanarischen Inseln reduziert die irische Billigfluggesellschaft neben dem überraschenden Rückzug aus Teneriffa Nord auch die Kapazitäten in Las Palmas de Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.
Dies widerspricht dem Trend, dass sich Ryanair nur von kleineren Regionalflughäfen in Teilen Spaniens zurückzieht, die weitaus weniger Touristen empfangen.
Ryanair reagiert mit dieser Entscheidung auf die Ankündigung des spanischen Flughafenbetreibers Aena, die Flughafengebühren bis 2026 um 6,5 Prozent auf 11,03 Euro pro Passagier zu erhöhen. Ryanair bezeichnet dies als „ungerechtfertigt“.
Die beliebteste Fluggesellschaft Spaniens und Europas liefert sich seit einiger Zeit einen Wortkrieg mit Aena über diese Flughafengebühren. Dies war der Grund, warum sie Anfang des Jahres 800.000 Passagiersitze auf spanischen Flugstrecken strich.
Dies entspricht einer Reduzierung von fast 2 Millionen Sitzplätzen auf Ryanair-Flügen von und nach Spanien im Jahr 2025.
Ryanair griff Aena an und wies darauf hin, dass es spanische Flughäfen gebe, die zu fast 70 Prozent leer seien. Mit der Einstellung der Ryanair-Strecken könne dieser Anteil auf 80 Prozent steigen, warnte das Unternehmen.
„Wir verfügen über 300 neue Flugzeuge, die wir an wettbewerbsfähige Flughäfen verteilen können, und wir bringen sie in andere Länder wie Marokko und Italien“, sagte Eddie Wilson, der die spanische Regierung für ihre „tourismusfeindliche Politik“ kritisierte.
Ironischerweise handelt es sich bei der großen Mehrheit der von Ryanairs Personalabbau betroffenen Flughäfen in Spanien bereits um Orte mit wenigen Flügen, und die jüngste Reduzierung schwächt ihre Reiseverbindungen noch weiter.
Ryanair hat sich gegen die Tatsache ausgesprochen, dass Aena 85 Prozent seines Verkehrs auf 10 von 46 Flughäfen in Spanien konzentriert, und behauptet, dass das Unternehmen in den übrigen Flughäfen nicht investieren wolle.
Der CEO von Ryanair sagte voraus, dass „in den nächsten fünf oder zehn Jahren viele dieser Flughäfen schließen werden“.
Sobald uns die genauen Flugrouten von und nach Spanien vorliegen, die Ryanair streicht, werden wir darüber berichten. Bleiben Sie also dran.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal