Präsident Gustavo Petro unterstützt Juliana Guerrero, eine Beamtin des Innenministeriums, gegen die wegen der Nutzung eines Dienstflugzeugs für private Zwecke ermittelt wird.

Präsident Gustavo Petro verteidigte Juliana Guerrero, eine Beamtin des Innenministeriums, die im vergangenen Juni angeblich ein Flugzeug der Nationalpolizei benutzt hatte.
Die Generalstaatsanwaltschaft gab die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens gegen die Frau bekannt, die derzeit als Kabinettskoordinatorin der Behörde tätig ist.
Die 23-Jährige soll ein Flugzeug der Nationalpolizei benutzt haben, um von Bogotá ins Departement Cesar und zurück zu reisen – alles für private Zwecke. Laut Noticias Uno reiste Guerrero am 19. Juni zunächst mit einer Schwester nach Valledupar.

Juliana Guerrero, Beraterin von Minister Armando Benedetti. Foto: Privatarchiv
Angesichts dieser Vorkommnisse ordnete die Staatsanwaltschaft des 1. Bezirks eine Beweisaufnahme an, um festzustellen, ob das angezeigte Verhalten ein Disziplinarvergehen darstellen könnte.
Im Rahmen dieser Ermittlungen versucht das Ministerium außerdem herauszufinden, ob das Flugzeug mit der Registriernummer PNC-042 mit der Familie und Freunden desselben Offiziers an Bord aus der Hauptstadt Cesar gestartet und nach Bogotá zurückgekehrt ist.
Das sagte Präsident Petro über die offizielle Nach der Kritik an dieser Beschwerde, die derzeit von der Aufsichtsbehörde untersucht wird, beschloss Präsident Gustavo Petro, sie in einer Ansprache zu unterstützen.

Gustavo Petro, Präsident Kolumbiens, während der Ministerratssitzung am 15. Juli. Foto: Präsidentschaft
„ Sie kritisieren ein Mädchen, weil der Minister sie auf einen Auftrag geschickt hat, der nicht für ihn, sondern für Kolumbien bestimmt war , weil sie in einem Flugzeug sitzt“, stellte der Präsident inmitten der Kontroverse, die erneut Zweifel an seiner Regierung aufkommen lässt, in Frage.
Es ist erwähnenswert, dass aus derselben Beschwerde, die der Generalstaatsanwaltschaft vorliegt, hervorgeht, dass es sich bei der Reise angeblich um einen Familienausflug gehandelt habe und dass „das Verhalten auf Bildern in den sozialen Medien deutlich zu erkennen sei“.
Darüber hinaus wurden den Flughafenbehörden laut offiziellen Angaben aus dem Flugprotokoll zu keinem Zeitpunkt allgemeine Informationen übermittelt.
Die Maschine landete Berichten zufolge an diesem Tag um 22:24 Uhr, um Treibstoff anzufordern. Minuten vor Schließung des Flughafens versuchten Fluglotsen, die Besatzung zu kontaktieren, erhielten jedoch keine Antwort.
„ Sie kritisieren nicht die Tatsache, dass sie jeden Tag aus Kolumbien herausfliegen, bezahlt mit öffentlichen Geldern , um ihr Privatvermögen durch Kliniken zu bereichern, die ihnen, den Eigentümern der Krankenkassen, gehören“, erklärte der Präsident.
Auch Minister Armando Benedetti reagierte Auch Innenminister Armando Benedetti äußerte sich zu dem Vorfall und bestätigte, dass es sich tatsächlich um eine „ordnungsgemäße Handlung“ gehandelt habe und dass die entstandene Aufregung auf ein „Missverständnis“ zurückzuführen sei, das nun dank der von der Generalstaatsanwaltschaft in diesem Fall angekündigten Untersuchung aufgeklärt werde.

Minister Benedetti postete auf Instagram, Guerrero sei sein Stabschef. Foto: Social Media
Guerrero hat mehrere Semester Erfahrung im Rechnungswesen an der Universidad Popular del Cesar, war deren Studierendenvertreterin und ist seit 2022 zusammen mit ihrer Schwester Mitglied der Jugendbewegung Historic Pact . Eine Untersuchung von EL TIEMPO liefert weitere Details zum Profil der jungen Frau, die derzeit im Zentrum einer neuen Kontroverse innerhalb der Petro-Regierung steht.
Die Beamtin war von Präsident Gustavo Petro bei der ersten im Fernsehen übertragenen Kabinettssitzung als „etwas jung und rebellisch“ vorgestellt worden. In diesem Moment sah die Nation Laura mit einer olivgrünen Mütze im Präsidentenpalast.
Die junge Frau wurde von Innenminister Armando Benedetti in die höchsten Ebenen der kolumbianischen Macht berufen, um seine rechte Hand im Präsidentenamt zu werden.
María Paula Rodríguez Rozo
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo