Offizielles Europa

Es muss nicht immer nur Fußball sein.
Divendres Passat hatte eine tolle Party. Es wird ein großartiges Fest. Feierlich, aber jetzt auch freudig, erklären die Chroniken. Mit viel Lebendigkeit und Frische. Von einem Nerv gehe ich aus. NEIN? Bé, potser no va haver-n'hi per tant.
In jedem Fall feiern die Europäer den Europatag, also das Gedenken an Robert Schumanns Erklärung vom 9. Mai 1950, einen Vorschlag, der als Keimzelle der heutigen Europäischen Union gilt. Der französische Außenminister Schumann verteidigt ein deutsch-französisches Abkommen zur Kohle- und Stahlproduktion, das nach Jahrzehnten der Kriege und Auseinandersetzungen in eine neue Phase eintritt. Zwei Jahre später wurde die CECA gegründet, die erste einer Reihe supranationaler Institutionen auf kontinentaler Ebene.
Am 9. Mai feiern wir den Europatag: Institutionen und Parteien raten dazu, das Label mit einem Trend zu versehen, aber eine wirkliche Debatte findet nicht stattDas ist die Geschichte. Und an diese Geschichte sollten Sie sich bei jedem Drink erinnern. Vor allem sind wir davon überzeugt, dass die Europäische Union eine gute Idee für unseren gemeinsamen Wohlstand ist. Aber ... ist das die obige Geschichte? Glauben die Bürger wirklich? Oder handelt es sich um eine Rede, die dem offiziellen, sachlichen Verhältnis zum gegenwärtigen Volk vorbehalten ist?
Eine kurze Antwort auf diese Fragen wäre: Nein. Dass die Feier Europas keine großen Emotionen weckt. Oder dass es in allen Fällen jedes Mal Menys ist. Es ist kein Geheimnis, dass die Europaskepsis auf dem gesamten Kontinent zunimmt und dass sie unter den Jüngsten am stärksten ausgeprägt ist. Així gibt nicht nur die Umfragen an, sondern auch die Wahlergebnisse. Es mag sein, dass Spanien, insbesondere im Vergleich zum Norden des Landes, eine europäische Insel geworden ist, aber das interessiert niemanden: Es ist dieser allgemeinen Atmosphäre nicht fremd.
Demonstrationen während der Kundgebung zur Verteidigung Europas und der Demokratie auf der Plaza de Callao in Madrid
Jesús Hellín / Europa PressAls ich dachte, die XARXES, bressol de totes les Battles pítiques i socials, haurien de ser el reflex d'aquestes geneigtes. Sie können mit weniger enthusiastischen Tönen rund um den Jahrestag und einigen europafeindlichen nationalistischen Tönen von ihnen rechnen. Doch dann kommt die Überraschung: Zu den Trends in einem Highlight zählt auch der Tag #EuropeDay. Europäischer Anspruch? Die digitale Bevölkerung hat ihre kollektive Identität und wie drückt sie ihre Freude aus?
Mehr gibt es also nicht. Und ich gehöre glücklicherweise auch nicht zu den Extremisten – die es, auch auf der linken Seite, nicht gibt –, die den Hashtag kopieren, um auf das europäische Projekt aufmerksam zu machen. Was passiert, ist einfach zu verstehen: eine Schar offizieller Feierlichkeiten bei ihren sechs ebenso offiziellen Feierlichkeiten zum Europatag. In stillschweigender Übereinkunft gratulieren alle erdenklichen Institutionen, Parteien und politischen Führer – darunter auch die üblichen Verdächtigen und Aufklärer – den Bürgern. Verpassen Sie nicht das Ereignis: die Ministerien, die Gewerkschaften, die Botschafter der anderen Länder, die Nationalbibliothek, das CSIC, die Regierungen und autonomen Parlamente, die jungen Leute der Parteien, Räte, Verbände, Einrichtungen oder NGOs … Einige cleverere Privatunternehmen schlagen aus dem Etikett Profit, um selbst etwas von Assumpte zu verkaufen und es mit einem starken und aufrichtigen Europabewusstsein zu verknüpfen. Wenn Schwanz, dann Schwanz.
Lesen Sie auchZwischen allen, ho hem aconseguit. Wir feiern! Europa lebt! Es stimmt, dass das Gespräch nicht absolut schlüssig ist: Es gibt keine wirkliche Debatte. Es geht hier nicht um die Diskussion von Vor- und Nachteilen. Weder das Europa, das ihm gefällt, noch das, das ihm nicht gefällt, noch das, das er gerne hätte. Das Gefühl, das bleibt, ist, dass X dieses Mal tatsächlich wie ein Wunder wirkt. Dem Beamten ist es gelungen, eine feierliche Wirkung zu erzielen, die aber in den einzelnen Angelegenheiten weder Kälte noch Hitze ausstrahlte.
Genau das passiert mit den Orten der Gemeinden: Die Politik erinnert an Europa, die Mitjans ho recollim. Wir bestehen darauf, dass es ein wichtiger Tag ist. Doch die Bürger scheinen sich nicht wirklich eingebunden zu fühlen. Schauen Sie sich die Fotos nicht an und lesen Sie die Banner nicht. Dies ist nicht der Tag, um europäische Flaggen zu hissen. Europa ist in diesem Zusammenhang ebenso wenig Thema wie in den offiziellen Kreisen, die sich um die Organisation von Veranstaltungen und Ehrungen bemühen. Es wäre nicht schlecht, über die Gründe für diese Distanz nachzudenken. Oder Debatte über die Wahrheit über Identitäten und Bürokratien. Oder wir können in einer Übung in selbstgefälliger Blindheit auch feiern, dass wir den Hashtag molt amunt col·locat el hashtag molt amunt haben.
lavanguardia