Die FAA könnte Boeing wegen Sicherheitsmängeln mit einer Geldstrafe von bis zu 3,1 Millionen US-Dollar bestrafen.


MEXIKO-STADT (AP) — Die Federal Aviation Administration (FAA) fordert von Boeing Geldstrafen in Höhe von bis zu 3,1 Millionen US-Dollar wegen Sicherheitsmängeln, darunter auch wegen des Verlusts einer Türverkleidung während des Fluges an einer Maschine der Alaska Airlines.
Die vorgeschlagene Strafe betrifft Sicherheitsverstöße, die zwischen September 2023 und Februar 2024 aufgetreten sind, berichtete die FAA am Freitag, den 12. Februar.
In diesen Zeitraum fällt auch die Explosion eines Türstopfens einer Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines im Januar 2024 kurz nach dem Start in Portland, Oregon.
Keiner der 171 Passagiere oder sechs Besatzungsmitglieder an Bord wurde ernsthaft verletzt. Die Piloten landeten das Flugzeug sicher auf dem Abflughafen.
Im Juni erklärte das National Transportation Safety Board (NTSB), seine 17-monatige Untersuchung habe ergeben, dass Mängel in Boeings Produktions- und Sicherheitsaufsicht sowie ineffektive Inspektionen und Audits durch die FAA zur Explosion des Türverschlusses geführt hätten.
Die FAA teilte am Freitag mit, sie habe Hunderte von Verstößen gegen das Qualitätssystem in Boeings 737-Fabrik in Renton (Washington) und in der 737-Fabrik des Boeing-Subunternehmers Spirit AeroSystems in Wichita (Kansas) festgestellt.
Neben anderen Verstößen stellte die Aufsichtsbehörde auch fest, dass ein Boeing-Mitarbeiter ein Mitglied der ODA-Abteilung von Boeing, die im Auftrag der FAA bestimmte Inspektionen und Zertifizierungen durchführen soll, unter Druck gesetzt hatte, ein Flugzeug vom Typ 737 Max zu genehmigen, „damit Boeing seinen Auslieferungsplan einhalten konnte, obwohl das ODA-Mitglied festgestellt hatte, dass das Flugzeug die geltenden Standards nicht erfüllte.“
Das in Arlington, Virginia, ansässige Unternehmen Boeing hat 30 Tage Zeit, um der FAA zu antworten.
Boeing teilte am Samstag in einer Erklärung mit, dass das Unternehmen die von der Behörde vorgeschlagene Zivilstrafe prüfe. Das Unternehmen wies darauf hin, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr unter Aufsicht der FAA einen Sicherheits- und Qualitätsplan umgesetzt habe, der darauf abziele, das Sicherheitsmanagement und die Qualitätssicherung bei der Produktion seiner Flugzeuge zu verbessern.
„Wir bedauern den Türstopper-Unfall im Januar 2024 und arbeiten weiterhin daran, unsere Sicherheitskultur zu stärken und die Qualität und Verantwortlichkeit von Anfang an in allen unseren Betrieben zu verbessern“, sagte das Unternehmen.
Die Max-Version von Boeings meistverkauftem Jetliner 737 bereitet dem Unternehmen seit dem Absturz zweier Flugzeuge, eines 2018 in Indonesien und eines 2019 in Äthiopien, bei dem insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen, anhaltende Probleme.
Das US-Justizministerium einigte sich im Mai auf einen Vergleich, der Boeing eine strafrechtliche Verfolgung wegen angeblicher Irreführung der US-Aufsichtsbehörden über die Max vor den beiden Abstürzen erspart.
Boeing machte im Juni Schlagzeilen, als eine Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start abstürzte und dabei mindestens 270 Menschen starben. Die Ursache des Absturzes ist noch nicht geklärt, doch bisher konnten sie keine Mängel an dem Modell feststellen, das eine hohe Sicherheitsbilanz aufweist.
proceso