25.000 neue Playlists wurden von Bad Bunny auf Spotify erstellt

Während des Aufenthalts des oben genannten Urban-Artists „ No Me Quiero Ir De Aquí “ im Coliseo in der puertoricanischen Hauptstadt San Juan vom 11. Juli bis 14. September wurden auf Spotify rund 25.000 neue Playlists mit den Namen „Bad Bunny“ oder „Puerto Rico“ erstellt.
Spotify gab dies am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt und listete darin die Streams auf, die Bad Bunny während seines dreimonatigen Aufenthalts am wichtigsten Veranstaltungsort der Karibikinsel generiert hat, wo sein historisches Musikereignis diesen Samstag endlich seinen Abschluss findet.
Laut Spotify stiegen die weltweiten Streams aus den USA an den zehn Wochenenden, an denen Bad Bunny vor schätzungsweise 460.000 Menschen auftrat, um 7 %.
Weltweit hat sich Mexiko als Spitzenreiter etabliert. Mexiko- Stadt, Santiago, Bogotá, Lima und Guatemala-Stadt gehören zu den lateinamerikanischen Städten mit den meisten Aufrufen .
In den Vereinigten Staaten lagen New York und Miami nach Städten an der Spitze, während Kalifornien und Texas, wo Millionen von Hispanics leben, nach Bundesstaaten führend waren. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass der kulturelle Einfluss des Wohnsitzes über die Insel hinausging.
Darüber hinaus verzeichneten Mikrotrends wie Songlisten mit den Worten „Acho PR“ im Titel ein Wachstum von 29 %.
Bedeutende Künstler aus Puerto Rico- Der Aufenthalt verschaffte auch anderen Künstlern aus Puerto Rico neuen Zuspruch.
Chuwi , das puerto-ricanische Quartett, mit dem Bad Bunny „ Weltita “ aufgenommen hat, verzeichnete in den Vereinigten Staaten einen Zuwachs von 18 % bei den neuen Zuhörern, darunter einen Zuwachs von 38 % am 12. Juli, dem zweiten Tag des Aufenthalts .
Am selben Tag erzielte die Plena-Gruppe Los Pleneros de la Cresta , die mit Bad Bunny beim Song „ Café con Ron “ zusammengearbeitet hatte, 46 % mehr Unterstützung auf der Plattform.
- Unterdessen konnte die Urban-Sängerin RaiNao , die mehrmals im berühmten kleinen Haus auftrat und sang, am Tag des Beginns ihres Aufenthalts am 11. Juli 26 % ihrer Follower gewinnen.
Ebenso wurden Lieder wie „Veldá“ mit seinen puerto-ricanischen Landsleuten Dei V und Omar Courtz , „Alambre púa“ und „Baile Inolvidable“ sofort zu Hymnen der Residenz .
Auch Überraschungsauftritte sorgten für Zuwächse .
Die puerto-ricanischen Reggaeton-Künstler Wisin und De La Ghetto gewannen nach ihren Auftritten 41 % bzw. 19 % neue Zuhörer in den Vereinigten Staaten , während der bekannte panamaische Salsa-Sänger Rubén Blades und die erfahrene Reggaeton-Künstlerin Ivy Queen ihren eigenen Einfluss auf die Bühne brachten.
THEMEN -
Diariolibre