Vor 37 Jahren vom Friedhof Père Lachaise (Paris) gestohlene Büste von Jim Morrison gefunden.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fcaa%2F081%2F8dc%2Fcaa0818dc2282f4b38b0a7bcfe8bdd77.jpg&w=1280&q=100)
Die Büste des Sängers Jim Morrison , die vor 37 Jahren vom berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise gestohlen wurde, wurde zufällig bei einer polizeilichen Durchsuchung im Rahmen einer Betrugsermittlung entdeckt .
Die Pariser Polizeipräfektur gab am Montag in den sozialen Medien die Entdeckung der Skulptur des kroatischen Künstlers Mladen Mikulin bekannt, die nachts gestohlen wurde, ohne dass es Hinweise auf ihren Schöpfer gab.
Morrison, Sänger und führende Persönlichkeit der Gruppe The Doors, starb 1971 in Paris . Obwohl sein Tod offiziell auf Herzversagen in seiner Wohnung in der Rue Beautreillis zurückzuführen war, wiesen mehrere Zeugen später auf eine Überdosis in einem Nachtclub hin, die von Behörden und Freunden verheimlicht wurde.
Sein Grab, eines der berühmtestenSein Grab ist eines der berühmtesten auf dem Friedhof Père Lachaise , obwohl dort viele große Persönlichkeiten wie Oscar Wilde, Frédéric Chopin, Yves Montnad und Sarah Bernhardt ruhen.
Die Büste wurde 1981 zum zehnten Todestag des Musikers aufgestellt und bereits sieben Jahre später gestohlen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fb64%2F7b8%2F532%2Fb647b8532306c0aa8f7d668ff330a740.jpg)
Bei einer Durchsuchung durch die Finanz- und Antikorruptionsbrigade der Pariser Polizei wurde die Verhaftung im Pariser Haus eines Firmenmanagers entdeckt, gegen den wegen Fälschung von Buchhaltungsunterlagen ermittelt wird .
Ob die Büste an ihren ursprünglichen Standort zurückgebracht wird, ist von den Behörden noch nicht geklärt.
El Confidencial